Dosieren und Verkleben

Maßgeschneidert Dichten, Kleben, Vergießen

Einsparen von Fertigungsgängen und/oder Qualitätsaspekte werden angestrebt, wenn Dichtungen oder Verklebungssysteme in-situ appliziert werden.

Mit lohngefertigten Reaktions-Dichtungssystemen lassen sich die Produktionskosten senken, in Einzelfällen laut Miga-Sealtec bis 60 Prozent im Vergleich zur konventionellen Montage. Großen Anteil an dieser Ersparnis hat die anwendergerechte Beratung, die bereits im frühen Stadium von Bauteilentwicklung und konstruktiver Fertigungsoptimierung für rationelle Abläufe sorgen soll. Unternehmen der Automobil- und Elektronikindustrie, der Hausgeräte-, Sanitär- und Filtertechnik profitieren hiervon sowohl in der Protoypen- beziehungsweise Vorserienfertigung als auch im hohen Stückzahlbereich. Auf der Fakuma soll präsentiert werden, was ein Lohnfertiger in Sachen Applizieren von PUR-Dichtschaum-Systemen, Dosieren von Vergussmassen oder dem Verkleben industrieller Bauteile leisten kann. Gearbeitet wird mit CNC-Misch- und Dosieranlagen im FIPFG-Verfahren (formed in place foam gasket). Das jeweils kundenspezifische Medium (überwiegend 2K-Polyurethan-Schaumsysteme) wird automatisch gemischt und in frei programmierbarer Geometrie, entweder flüssig oder thixotrop, in-situ, also direkt am Ort des Dichtungssitzes prozesssicher appliziert. Das Einsatzgebiet umfasst neben Kunststoffen auch Metalle, Verbundwerkstoffe, Glas, Keramik und Holz.

Fakuma Halle B2, Stand 2203

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hightech-Klebebänder

Neue Schäume leiten und kleben

Lohmann, Hersteller funktionaler Hightech-Klebebänder, präsentiert die neueste Ergänzung seines Portfolios: zwei elektrisch leitfähige, einseitig klebende Schäume für die einfache Erdung oder Kontaktierung elektronischer Bauteile im Bereich...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Direktverschraubung

Das Ende einer rostigen Verbindung

Bisher passte es einfach nicht: Wenn carbonfaserverstärkte Thermoplaste auf Direktverschraubungssysteme trafen, mangelte es meist an Prozesssicherheit und Korrosionsbeständigkeit. Nun hat die Lehvoss Group eine neue Lösung eines Schraubenherstellers...

mehr...