Heizkontakt-Schweißen, Nieten

Und hält…

Heizkontakt-Schweißen ist kein ganz neues Verfahren. Wohl aber ein, dass sich deutlich verbessern lässt.

Gezeigt wurde auf der Fakuma eine neue Generation von Heizkontakt-Schweißeinheiten, die kürzere Zyklen ermöglichen soll. Vor allem wenn empfindliche Werkstoffe und kritische Oberflächen bei hohen Qualitätsanforderungen und kurzen Prozesszeiten bearbeitet werden müssen, habe sich der Heizkontakt Niet-/Schweißverfahren bewährt. Beim Nieten wird der Nietdom von einem beheizten Stempel plastifiziert und ein Nietkopf geformt, wobei sich jede Heizkontakt-Nieteinheit individuell steuern lässt und Maßtoleranzen bei den Teilen automatisch ausgeglichen werden. Anschließend wird der Stempel abgekühlt, bis der Nietkopf erkaltet und damit fest ist.

Das Heizkontaktnieten verbrauche gegenüber anderen Heizstempel-Verfahren deutlich weniger Energie zum Aufheizen und Kühlen, erlaube signifikant kürzere Prozesszeiten und gewährleiste hohe Schweißqualität. Ob dem im konkreten Fall so ist, zeigt ein Versuch.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Trennen & Fügen

Auf der letzten „Fakuma“ zeigte die Maschinenfabrik Spaichingen GmbH (MS) ihre zukunftsweisenden Technologien zum Thema Trennen und Fügen von Kunststoffen.Das Spaichingener Unternehmen versteht sich als Hersteller von Sondermaschinen zur...

mehr...

Die ersten Laserschweißmaschinen

...sind schon ein paar Jahre her. Aber in diesem Jahr erweitert die Maschinenfabrik Spaichingen GmbH (MS), Spaichingen, ihr Produktprogramm und präsentiert auf der ,,Fakuma" erstmals Lasermaschinen – damit bietet MS jetzt erweiterte...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hightech-Klebebänder

Neue Schäume leiten und kleben

Lohmann, Hersteller funktionaler Hightech-Klebebänder, präsentiert die neueste Ergänzung seines Portfolios: zwei elektrisch leitfähige, einseitig klebende Schäume für die einfache Erdung oder Kontaktierung elektronischer Bauteile im Bereich...

mehr...

Direktverschraubung

Das Ende einer rostigen Verbindung

Bisher passte es einfach nicht: Wenn carbonfaserverstärkte Thermoplaste auf Direktverschraubungssysteme trafen, mangelte es meist an Prozesssicherheit und Korrosionsbeständigkeit. Nun hat die Lehvoss Group eine neue Lösung eines Schraubenherstellers...

mehr...