Montage
Kunststoff-Schweißen entwickelt sich weiter
Vom Handgerät bis zum schlüsselfertigen Lasersystem – in allen Klassen finden sich Verbesserungen und neue Anwendungen.
Eine spezielle Extruderschnecke ist das Geheimnis des Handscheißgeräts Weldplast S2 PVC. Die ermöglicht nicht nur das Verarbeiten von PVC sondern auch von PE und PP.
In der Baureihe der schlüsselfertigen Lasersysteme löst die Novolas WS-AT die seit 2004 angebotene Vorgängerversion ab. Dank des modularen Aufbaus lassen sich die Lasersysteme laut Anbieter konsequenter als ihre Vorgänger gemäß den Kundenbedürfnissen konfigurieren. Sie können mit unterschiedlichen Bewegungssystemen ausgerüstet werden. Sämtliche Lasermodule aus der Basic AT-Baureihe sind einsetzbar. Diese umfassen luft- und wassergekühlte fasergekoppelte Diodenlaser von 40 bis 200 Watt und die Linienlaser Linebeam AT, die zwischen 150 und 600 Watt Ausgangsleistung und bis zu 100 Millimeter Linienlänge aufweisen. Damit und mit verschiedenen Optiken lassen sich im Laser-Durchstrahlschweißen alle geläufigen Schweißkonzepte umsetzen, auch die patentierten Verfahrensvarianten Masken- und Globo-Schweißen.
Das neue System lässt sich mit mehreren Lasermodulen und Bearbeitungsköpfen pro System ausstatten, was die Produktivität steigert. Zykluszeiten können durch automatisiertes oder teilautomatisiertes Bauteilhandling beispielsweise mit einem Rundtakttisch optimiert werden. Die Online-Prozesskontrolle mit Gut-Schlecht-Erkennung wird direkt in die Steuerung integriert.
Themen im Artikel
K 2010, Halle 11, Stand D22