Schraubentellerfeder

Notlaufeigenschaften und Montage

Sicherheit stand bei der Konstruktion der Federkonstruktion für eine Werkzeugspindel im Mittelpunkt.

Zugstange einer Werkzeugspindel mit Federelementen.

Werkzeugspindeln stellen hohe Anforderungen an das Federelement, das Herzstück. Auch bei Federbruch bleibt laut Hersteller die Kraft eines Federsatzes nahezu unverändert und somit funktionsfähig. Das Werkzeug bleibe in jeder Situation sicher gespannt. Da es sich um ein einteiliges Bauelement handelt, sei die Montage im Gegensatz zu konventionellen Tellerfedersäulen einfach und zeitsparend. Stapelfehler und die damit verbundene Verfälschung des Kraft-Weg-Verlaufs sollen so ausgeschlossen werden. Kundenspezifische Auslegungen für hohe Federkräfte in kleinem Bauraum sind möglich.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Montage

Mehrdrahtfedern: Mehrdraht mit Mehrwert

Mehrdrahtfeder wurde für Anforderungen entwickelt, bei denen die Schraubendruckfeder aus einem Draht nicht mehr sinnvoll einsetzbar ist. Bei stoßartigen Belastungen ab etwa 6 m/s und hohen Belastungsfrequenzen ist eine Feder aus nur einem Draht...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Montage

Sofortklebstoffe mit neuen Rohstoffen

Neue regulatorische Anforderungen und die Nachfrage der Industrie nach mehr Sicherheit bei den Montagelösungen haben Henkel dazu veranlasst, in ausgewählten Produkten des Sortiments an Loctite-Sofortklebstoffen bestimmte Rohstoffe auszutauschen.

mehr...

Evoweld Mini von Evosys Laser

Laserschweißen am Tisch

Die Evoweld Mini von Evosys Laser aus Erlangen ist der Neuzugang unter den Komplettsystemen der Evoweld-Serie. Das Tischgerät ist auf die Bearbeitung von Kleinserien wie Prototypen zugschnitten. Damit kann der Einsatz dieses Verfahrens auch für...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige