
Verband der Kunststofferzeuger
Ingemar Bühler leitet PlasticsEurope Deutschland
Der Verband der Kunststofferzeuger hat einen neuen Hauptgeschäftsführer: Seit dem 1. Januar 2021 steht Ingemar Bühler an der Spitze des Wirtschaftsverbands.

Verband der Kunststofferzeuger
Der Verband der Kunststofferzeuger hat einen neuen Hauptgeschäftsführer: Seit dem 1. Januar 2021 steht Ingemar Bühler an der Spitze des Wirtschaftsverbands.
Zu Beginn des Jahres 2021 hat Daniel Sieberer vom bisherigen Alleineigentümer Julian Götzfried 80 Prozent der Geschäftsanteile an der Giwa GmbH im Landkreis Augsburg übernommen.
Aktuelle TOP 5
Zum 1. Januar 2021 stieg André Droescher als designierter kaufmännischer Leiter der Kläger Plastik GmbH und der Vema GmbH & Co. KG in das Management der Kläger Group ein.
Neste, Hersteller von Triebstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen, hat den Erwerb eines Minderheitsanteils an Alterra Energy angekündigt, einem Unternehmen für chemische Recyclingtechnologien.
Im November 2020 hat Jerome Berger die Leitung der österreichischen Arburg-Niederlassung von Oliver Giesen, Bereichsleiter Vertrieb Deutschland und Österreich, übernommen. Zentraler Anlaufpunkt ist und bleibt das Arburg Technology Center (ATC) in Inzersdorf in Oberösterreich.
Interessensvertretung Kunststoff
Seit 1. Januar 2021 ist Julia Große-Wilde Geschäftsführerin des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV). Sie übernahm die Aufgaben von Oliver Möllenstädt.
Additiv geschweißte Strukturen haben nicht nur den Vorteil des einfachen Aussparens von Material für Kühlzwecke im Spritzgießwerkzeug, sondern reduzieren auch das Gewicht der Werkzeuge.
In der Fachzeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft „Müll und Abfall“ (Ausgabe 5-2020) erschienen die Ergebnisse eines Praxisversuches des Witzenhausen-Instituts und der Universität Bayreuth, die zeigen sollen, dass zertifizierte BAW-Beutel für Bioabfälle keine Probleme hinsichtlich der Kunststoffanteile im Kompost bereiten.
Das zentrale Element eines Gelenkschlauchsystems zur Leitung von Luft, Wasser, Kühlmitteln, Gasen und anderen Medien wird im Spritzgießverfahren in verschiedenen Farben, Größen und Materialien gefertigt. Die meisten Anwendungen finden sich in der Kühlung der spanabhebenden Fertigung, doch das Kunststoffteil wird auch im medizinischen Bereich eingesetzt.
Postindustrieller Abfall aus bedruckten Kunststoff-Folien soll zu hochwertigem, mit Neuware vergleichbarem Rezyklat aufbereitet werden. Ein Konsortium von Unternehmen forscht an Optimieren des Kreislaufs, unter anderem mit Einsatz eines PU-basierten Farbsystems.
Mit Schließkräften zwischen 5000 und 11.000 Kilonewton wurde eine neue Baureihe von Spritzgießmaschinen für Verpackungsanwendungen wie die Produktion von Eimern sowie Lager- und Transportbehältern optimiert.
Dank drei neuer Mitglieder ist die Genossenschaft Marktspiegel Werkzeugbau auf 50 Formen-, Werkzeug- und Modellbauer gewachsen. Ende Oktober sind der Werkzeugbau Kröger, der GHD Präzisions-Formenbau und Weisser Spulenkörper der Genossenschaft beigetreten.
Corona-bedingt fand die Mitgliederversammlung von Kunststoffland NRW in diesem Jahr virtuell statt. Mehr als ein Drittel der Mitglieder nahmen auf digitalem Weg teil.
PLA zäher zu machen, ohne petrochemisch erzeugte und damit nicht bio-kompatible Bestandteile zuzufügen, war Ziel eines Verbund-Entwicklungsprojekts. Im Ergebnis spielt Weizengluten als Additiv eine entscheidende Rolle.
Speziell wenn es um die Umweltfreundlichkeit von Verpackungen geht, kann der Einsatz einer Monomaterial-Verbundfolie eine Lösung sein. Die Produktion solcher Full-PO genannten Folien stellen die Verarbeiter jedoch vor Herausforderungen: Sie müssen ihre Anlagenausrüstung anpassen und erweitern und alle Anforderungen der Lebensmittelbranche erfüllen.
Reifenhäuser tritt dem #ForumRezyklat bei und engagiert sich damit in einer weiteren Initiative für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft von Kunststoffverpackungen.
PVC- und weichmacherfreie Materialien sind im Verpackungsmarketing ein wichtiges Argument. Eine patentierte Lösung P/T-Verschlüsse, die zudem hohen Wiedererkennungswert bieten soll, wird für verschiedene Anwendungen angeboten.
Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 installierte die im westfälischen Bad Salzuflen beheimatete BTB PET-Recycling eine Vortrocknungsanlage und einen weiteren Reaktor, um die Recyclingkapazitäten zu erhöhen.
Vom 4. bis 6. Mai 2021 sollen Kongress und Messe Rapidtech 3D in Erfurt stattfinden. Nun wurden die Leitthemen vorgestellt und ein Call for Papers für die verschiedenen Fachforen gestartet.
Weltweit erstmals wurde laut Alpla Group klimaneutral recyceltes, lebensmitteltaugliches PET vorgestellt.