100 Jahre Familienunternehmen Hehl
Feiern und Technik an Donau und Krems
In Oberösterreich war zu den beiden „Fest-Tagen“ von Arburg der Sommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad eingekehrt – Kaiserwetter zum Kunden-Event und dem Open House des Unternehmens anlässlich der Feierlichkeiten zu „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“.
Matchmaker+
Eine Mischung aus Jubiläum und technischen Highlights bekamen die Arburg-Kunden an beiden Tagen geboten. Im Restaurant „Bruckner’s“ im Brucknerhaus Linz standen am Mittwochabend die Unternehmensgeschichte, die Jubiläumsmaschine Allrounder 470 H sowie ein Vortrag zur Arbeitsmarktentwicklung im Fokus. Zum Open House am Donnerstag im ATC Inzersdorf/Kremstal folgten Informationen und Live-Demos zu Zukunftsthemen wie Maschinentechnik, Digitalisierung, Produktionseffizienz, Nachhaltigkeit, Schulungs- und Service-Dienstleistungen.
An beiden Tagen waren insgesamt mehr als 300 Personen gekommen, um zu feiern und sich zu den neuesten Entwicklungen bei Arburg zu informieren. Unter den Festgästen, die Jerome Berger, Geschäftsführer bei Arburg in Österreich, begrüßen durfte, waren aus der Zentrale Loßburg unter anderem Ralf Burbaum, Bereichsleiter Vertrieb Deutschland und Österreich, Dr. Victor Roman, Geschäftsführer der Arburg additive, sowie Markus Kilgus, Bereichsleiter Technische Abwicklung, nach Linz und Inzersdorf gekommen.
Jubiläums-Maschine in Linz
Ralf Burbaum fasste die 100-jährige Geschichte des Familienunternehmens Hehl und damit verbunden auch die Entwicklung von Arburg zu einem weltumspannenden Kunststoffmaschinenhersteller zusammen. Er würdigte besonders auch das Engagement von Kunden und Mitarbeitern, ohne die der langanhaltende Erfolg von Arburg nicht möglich gewesen sei. Danach folgten die Präsentation der Leistungen von Arburg in Österreich, der Angebotsumfang und die Kooperationen sowie Details zur Jubiläums-Maschine, dem Allrounder 470 H, in Form einer kurzweiligen Doppel-Conference zwischen Jerome Berger und Moderator Sven Jansel.
Artikel zum Thema
Keynote zum Thema Arbeitsmarkt
Gerhard Strasser, ehemaliger Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice AMS Oberösterreich und jetzt Unternehmensberater, hielt eine vielbeachtete Keynote zum Thema „Situation und Entwicklung des Arbeitsmarktes in Österreich, Oberösterreich und Baden-Württemberg“, die zeigte, wie viele Parallelen es hier zwischen den beiden Bundesländern in Deutschland und Österreich gibt. Sein Resümee: Attraktivität von Marke und Authentizität des Unternehmens sowie die Geschwindigkeit bei Personalentscheidungen müssen stimmen, um Arbeitskräfte zu gewinnen und zu halten.
Open House im ATC Inzersdorf
Ins „Plastic Valley“ Kremstal und ins Arburg Technology Center nach Inzersdorf ging es für Kunden und Repräsentanten des Unternehmens am 22. Juni zum Open House. Die Gäste konnten sich im Technikum zu den Möglichkeiten von Allroundern und Freeformern informieren. Ein elektrischer Allrounder 570 A stellte einen optischen Artikel durch die Verarbeitung von Transparentsilikon her. Kooperationspartner waren hier die Rico Group aus Thalheim und Elmet aus Oftering Auf einem Allrounder 370 S mit Robot-System Multilift Select 6 wurde mit einem Partnerwerkzeug der Firma Lercher aus Vorarlberg die Verarbeitung von ABS-Recyclingmaterial der Firma USG Umweltservice gezeigt, auf einem hybriden Allrounder 470 H mit Gestica-Steuerung und Multilift Select 8 die Herstellung technischer Teile. Auch auf dem größten Allrounder vor Ort, einem hybriden Allrounder 630 H mit Gestica-Steuerung und Multilift V 30, wurde ein technischer Artikel gespritzt.
Optimistischer Blick in die Zukunft
Jerome Berger zeigte sich davon überzeugt, dass sowohl das Event im Brucknerhaus Linz als auch die Leistungsschau im ATC Inzersdorf/Kremstal gezeigt hätten, dass Arburg sich in Österreich dynamisch weiterentwickle. Österreichische Unternehmen seien mehr denn je einem harten Wettbewerb ausgesetzt. Die Aufgabe und der Erfolg von Arburg sei es, die Herausforderungen aller Kunden von heute und morgen zu erkennen, zu verstehen und letztlich gesamtheitliche Lösungen dafür anzubieten.