Wissenstransfer und Geschäftsanbahnung

4. Technologietag Hybrider Leichtbau in Stuttgart

Verlängert um einen Tag und mit deutlich ausgebautem Angebot wartet der ‚Technologietag Hybrider Leichtbau‘ 2017 auf. Die Konferenz mit begleitender Fachausstellung findet am 30. Mai 2017 zum vierten Mal in der Stuttgarter Messe statt.

Beim 4. Technologietag Hybrider Leichtbau am 30. und 31. Mai 2017 sollen Vorträge in drei Techniksessions aktuelle Entwicklungen vermitteln und direkte Kontakte ermöglichen. (Bild: Leichtbau BW)

Der – neue – zweite Veranstaltungstag am 31. Mai soll das etablierte Format erweitern und ganz im Zeichen der Geschäftsanbahnung stehen, vor allem für KMU. Bei den B2B-Matchings werden laut Veranstalter direkte Kontakte zwischen Einkäufern und Entwicklern auf der einen und Lieferanten auf der anderen Seite vermittelt. Parallel bringe ein Innovations- und Investmentforum potenzielle Geldgeber und Gründer zusammen.

Der Technologietag richtet sich besonders an Anwender und Experten aus KMU im Leichtbau und stellt den Anspruch, die komplette Wertschöpfungskette abzudecken. Die Besucher erhalten Informationen für ihre Ausrichtung im Leichtbau – und das branchenübergreifend und kostengünstig. Bewusst werde mit Beiträgen von Influencern und Impulsgebern der ‚Blick über den Tellerrand‘ gesucht, um von anderen Branchen zu lernen und das erlangte Wissen direkt in konkreten Nutzen umsetzen zu können.

Auch in diesem Jahr gibt es bei der Konferenz mit der chinesischen Region Liaoning wieder einen internationalen Partner und voraussichtlich zahlreiche Besucher aus dem Ausland. Konferenzsprache ist 2017 zum ersten Mal neben Deutsch auch Englisch. Fertigungstechnologien und Produktion bilden die Themenschwerpunkte der Veranstaltung – unter anderem in drei Techniksessions mit Vorträgen zu Additive Manufacturing, Produktion hybrider Verbünde sowie materialeffizienter Produktion. Bei einem Expertengespräch diskutieren Fachleute von OEMs sowie First-Tier-Suppliern die ‚Zukunft der Produktion im globalen Kontext‘.

Anzeige

Speed-Dating mit Verkäufern und Entwicklern

Best-Practice-Beispiele mit direkten Kontaktmöglichkeiten zu Impulsgebern im ‚Leichtbau aus Baden-Württemberg‘ bietet am ersten Konferenztag die begleitende Fachausstellung. Aussteller haben die Möglichkeit, sich dem Publikum aus dem In- und Ausland zu präsentieren. Anmeldeschluss für eine Teilnahme an der Fachausstellung ist der 28. April 2017.

Im Eintritt zur Konferenz am ersten Tag ist die kostenfreie Teilnahme am ‚Geschäftsanbahnungstag‘ am 31. Mai enthalten. Bei dem Exportforum mit B2B-Machting sollen Unternehmen die Möglichkeit erhalten bei direkten Gesprächen neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Als Format ist ein Speed-Dating für Käufer, Verkäufer und technische Entwickler vorgesehen. Daneben berichten Referenten aus dem In- und Ausland über die Business-Chancen auf internationalen Leichtbau-Märkten. Partner dieses Veranstaltungsteils sind das Enterprise Europe Network und Handwerk International Baden-Württemberg.

Forum bringt Gründer und Investoren an einen Tisch

Parallel findet das Innovations- und Investmentforum im Zuge der Cyberone Roadshow der Bwcon GmbH statt. Ziel ist, Gründer mit Investoren zusammenzubringen. Im Fokus sind hier die Megatrends Additive Fertigung, Leichtbau und Digitalisierung. In Pitches bekommen die Teilnehmer Impulse von Gründern und CEOs internationaler Startups. Zusätzlich gibt es aus erster Hand Informationen über Firmengründungen sowie zur Finanzierung von Weiterentwicklung und Wachstumsfinanzierung. Zwischen den beiden Veranstaltungen am Geschäftsanbahnungstag kann frei gewechselt werden.

Der 4. Technologietag Hybrider Leichtbau bringt Branchen- und Industrieverbände im Leichtbau zusammen. Organisiert wird das Event von der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg zusammen mit der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW), dem Carbon Composites Baden-Württemberg (CCBW) und dem Leichtbauzentrum Baden-Württemberg (LBZ). Weitere Partner sind 2017 Automotive-BW, Bayern Innovativ, LVI − Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie und der VDMA Baden-Württemberg.

Weitere Informationen unter www.leichtbau-bw.de/technologietag

Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ultramid Endure

Turbolader läuft dank Kunststoff

Schweißbare Lösungen widerstehen Druck und Hitze. Kunststoffe besetzen seit langer Zeit die Poole-Position bei dekorativen und funktionalen Gestaltungen des Fahrzeug-Innenraums. In den letzten Jahren haben Kunststoffe zunehmend funktionale Aufgaben...

mehr...