Produktion, Logistik, Verwaltung, Ausbildung

Annina Schopen,

Alpla eröffnet neue Afrika-Zentrale bei Johannesburg

Alplahat einen Standort in Lanseria bei Johannesburg eröffnet. In der neuen Zentrale für Subsahara-Afrika führt der Kunststoffverpackungsspezialist die fünf bisherigen Standorte in Südafrika unter einem Dach zusammen. Dort startet 2023 auch das erste Ausbildungsprogramm von Alpla in Afrika.

Im neuen Werk in Lanseria produziert Alpla Flaschen, Verschlüsse und Spezialverpackungen – insgesamt rund 3,5 Milliarden Stück pro Jahr. © Alpla

35.000 Quadratmeter überdachte Produktions-, Verwaltungs- und Lagerfläche, weitere 12.500 Quadratmeter für künftige Expansionen und eine 30.000 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage: Mit dem neuen Werk in Lanseria stellt Alpla die Weichen für weiteres Wachstum in Subsahara-Afrika. Nach rund zwei Jahren Bauzeit und Umzugsphase feierte das Verpackungsunternehmen am 12. Oktober im Beisein der südafrikanischen Umweltministerin Barbara Creecy, des Premiers der Provinz Gauteng, Panyaza Lesufi, der designierten österreichischen Botschafterin in Südafrika, Romana Königsbrun, und vielen weiteren Gästen die Eröffnung des neuen Standorts.

„Die gesamte Region Subsahara-Afrika befindet sich im Aufschwung, die Märkte haben enormes Potenzial. Unsere Investition in Südafrika ist ein klares Bekenntnis zum Kontinent. Damit steigern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und gewährleisten die langfristige regionale Versorgung mit sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Verpackungslösungen“, erklärt Alpla-CEO Philipp Lehner. „Wir konzentrieren hier in Lanseria unsere Expertise, optimieren Produktionsprozesse, nutzen modernstes Equipment und schaffen einen energieeffizienten Betrieb“, ergänzt Mike Resnicek, Managing Director Sub-Saharan Africa bei Alpla. Das Werk hat eine der größten Photovoltaik-Anlagen auf einem privatwirtschaftlichen Produktionsgebäude in Südafrika.

Anzeige
Hoher Besuch bei der Eröffnung der neuen Alpla-Zentrale für Subsahara-Afrika in Lanseria am 12. Oktober: Alpla-CEO Philipp Lehner begrüßte die südafrikanische Umweltministerin Barbara Creecy und den Premier von Gauteng Panyaza Lesufi. © Alpla

Vereinte Kompetenzen und Technologien

Der neue Standort im Industriegebiet nördlich von Johannesburg vereint und erweitert die bisherigen fünf Werke Harrismith, Denver, Isando, Kempton Park und Samrand. Der Umzug der Abteilungen, Mitarbeiter:innen und Maschinen erfolgte schrittweise. Rund 350 Mitarbeiter:innen sind in Lanseria bereits im Einsatz – Tendenz steigend. Im neuen Werk werden Flaschen, Verschlüsse und Spezialverpackungen für die Lebensmittel-, Körper- und Heimpflege-, Chemie-, Reinigungsmittel- und Pharmaindustrie hergestellt – insgesamt rund 3,5 Milliarden Stück pro Jahr.

Alpla setzt dabei sechs verschiedene Technologien ein, darunter Spritz- und Pressgießen, Spritz-Streckblasformen und Extrusionsblasformen. Neben international tätigen Konzernen beliefert Alpla auch kleinere, lokale Unternehmen mit Verpackungslösungen aus Kunststoff. „Das neue Werk erfüllt alle internationalen Qualitätsstandards, wird effizient betrieben und erhöht die Flexibilität. Unsere Kunden in der Region werden langfristig von diesem Service profitieren“, sagt Javier Delgado, Alpla Regional Managing Director Africa, Middle East and Turkey.

Erfolgsgeschichte Lehrausbildung

Mit dem neuen Werk in Lanseria forciert Alpla auch die eigene Ausbildung von Fachkräften. Dazu führt das Familienunternehmen das duale System der praktischen und theoretischen Ausbildung ein. Esbasiert auf dem österreichischen Modell und wurde von Alpla bereits an den Standorten in Deutschland, Mexiko, Indien, Polen und China erfolgreich etabliert. Ab 2023 beginnen die ersten zwölf südafrikanischen Auszubildenden im Ausbildungszentrum „Future Corner“ in Lanseria ihre Ausbildung in den Berufen Kunststofftechnik und Zerspanungstechnik.

Die eigenständige Personalentwicklung ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft des Unternehmens, wie Resnicek betont: „Globales Know-how, die Fähigkeit, mit modernsten Geräten zu arbeiten, Innovationsgeist, Teamgeist und Problemlösungskompetenz zeichnen unsere ‚Family of Pioneers‘ aus. Wir führen junge Menschen, vor allem aus der Gemeinde Lanseria, in die Welt von Alpla ein und bieten ihnen die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf die afrikanische und südafrikanische Premiere dieses Erfolgsmodells.“

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Transparente Folien

Premium-Look für Premium-Produkte

Für die Verpackung hochwertiger Lebensmittel sind Skinfolien aufgrund ihrer attraktiven Optik im Regal und ihres Potenzials zur Ressourceneinsparung eine beliebte Wahl. Adapa hat das Skin-Fresh-Top-Sortiment überarbeitet und bietet mit Skin Fresh...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kiefel Now

Maschinenverfügbarkeit – sofort!

Auf Kiefel-Maschinen lassen sich hochwertige Kunststoffverpackungen für unterschiedliche Produkte fertigen. Nun hat der Hersteller von Maschinen, Automatisierungslösungen und Werkzeugen für die Kunststoff- und Naturfaserverarbeitung seine...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Recycling

HDPE für Flaschen vollständig aus LVP

Interzero entwickelt mechanisches Recyclingverfahren mit einer chemisch gesteuerten Rheologiemodifikation zur Herstellung von Blasformprodukten aus 100 % Leicht-Verpackungs-Material aus Post-Consumer-Strömen, das bisher nur für Extrusionsverfahren...

mehr...