Hochleistungs-Partikelschaumstoffe
Asahi Kasei eröffnet Schaumstofflabor in Düsseldorf
Asahi Kasei hat in seinem Düsseldorfer Forschungs- und Entwicklungszentrum ein Labor für geschäumte Kunststoffe eröffnet. Hier werden Testmuster des Partikelschaumstoffs Sunforce hergestellt, außerdem soll an der Recyclingfähigkeit des Werkstoffs geforscht werden.
Das neue Schaumstofflabor wurde im Dezember 2021 installiert und wird im Frühjahr 2022 in Betrieb genommen. Kernstück des neuen Labors ist die Schäum-Anlage, auf der vor Ort Testmuster des auf technischen Kunststoffen basierenden Partikelschaumstoffs Sunforce für die europäischen Kunden hergestellt werden. Die neue Einrichtung soll sich außerdem auf die Entwicklung von Sunforce-Typen mit verbesserter Recyclingfähigkeit konzentrieren.
Die Sunforce-Typen bestehen aus modifiziertem Polyphenylenether (mPPE) und Polyamid (PA) und sind ein Schlüsselelement der Geschäftsexpansion von Asahi Kasei in Europa. Yoshito Kuroda, General Manager R&D bei Asahi Kasei Europe: „Das neue Labor ist der nächste Meilenstein für uns, um einen schnelleren lokalen Support zu realisieren und flexibler auf die Bedürfnisse unserer europäischen Kunden reagieren zu können."
Lokale Entwicklung von recycelbaren Werkstoffen
Beide Typen seien einzigartig, so das Unternehmen. Das mPPE basierte Sunforce BE sei das erste Material seiner Art, dass mit UL94 V-0 zertifiziert wurde. Dazu biete es eine hohe Formbeständigkeit und Verarbeitbarkeit sowie eine besondere Wärmedämmung, wodurch sich das Material für den Einsatz in EV-Batteriemodulen eigne. Das Polyamid-basierte Sunforce AS biete hohe Hitzebeständigkeit (190 °C/30 Min.) und eine materialtypische Öl- und Chemikalienbeständigkeit. Beiden Partikelschaumtypen gemein seien die sehr guten Haftungseigenschaften im Zusammenspiel mit Metallen, kohlenfaserverstärkten Kunststoffen oder auch Fasermaterialien. Ihre Eigenschaften eröffnen laut Asahi Kasei neue Anwendungsbereiche, die für herkömmliche Schaumstoffe bislang nicht möglich waren.
Artikel zum Thema
Das Labor befindet sich im Asahi Kasei Europe R&D Center im Düsseldorfer Hafen. Neben der neuen Anlage für Sunforce bietet das F&E-Zentrum Sortenentwicklung und Kundenberatung in den Bereichen technische Kunststoffe, synthetischer Kautschuk sowie für Batterie- und Beschichtungsmaterialien.