Top 100-Siegel

Annina Schopen,

Hellweg als Top Innovator 2023 ausgezeichnet

Compamedia hat Hellweg Maschinenbau, Hersteller von digital gesteuerten Zerkleinerungsmaschinen für Kunststoffrecycling, mit dem Top 100-Siegel 2023 als besonders innovatives mittelständisches Unternehmen ausgezeichnet.

Links: Mark Hellweg, Geschäftsführer, rechts: Susanne Hellweg © Hellweg Maschinenbau

Vorausgegangen war ein wissenschaftsbasiertes Auswahlverfahren, bei dem der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team die Innovationskraft der Bewerber verglichen hatten. Ihr besonderes Augenmerk lag dabei auf der systematischen Planung der realisierten Projekte als Kriterium für die zukünftige Wiederholbarkeit.

Im Zuge des Auswahlverfahrens musste sich Hellweg den Fragen stellen, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt und ob es in der Lage ist, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen. Die Bewertung erfolgte dabei anhand von mehr als 100 Kriterien in fünf Kategorien. Verglichen wurde, inwiefern die Geschäftsführung Innovationen im Unternehmen voranbringt, ob die Mitarbeiter beispielsweise Freiräume haben, um eigene Ideen zu entwickeln, wie die Abläufe und Innovationsprozesse im Unternehmen organisiert sind, wie die Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden funktioniert und ob konkrete Markterfolge oder vermehrten Patentanmeldungen vorliegen.

Dazu Geschäftsführer Mark Hellweg: „Dass wir jetzt als vergleichsweise kleiner Mittelständler in die illustre Reihe der Top-100-Innovatoren mit bis zu 50 Mitarbeitern aufgenommen werden, ist für uns eine große Ehre und ein riesiger Ansporn, unseren Weg fortzusetzen.“

Anzeige

Die digitale Steuerung Smart Control ist für alle Schneidmühlen-Baugrößen von Hellweg verfügbar, angefangen bei der Beistellmühle der Serie 150 für die Kleinteil- und Angussvermahlung bis zur für härteste Anwendungen ausgelegten Großschneidmühle der Serie 600. Die Steuerung erfasst dazu sowohl Kenngrößen wie Stromverbrauch, Motordrehzahl und Lagertemperaturen als auch den Zustand von Messern, Sieben und Keilriemen.

Über die ausgewählten Unternehmen sagt Sven Kamerar, Leiter Unternehmenskommunikation bei Compamedia: „Die Top 100 sind in ihren Branchen die Schrittmacher, die mit manchmal unscheinbaren Innovationen Großes bewegen.“ Die Preisverleihung erfolgt auf dem Deutschen Mittelstands-Summit am 23. Juni in Augsburg durch Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Mentor von Top 100.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Großbritannien

Alpla expandiert durch Übernahme von Itec

Alpla stärkt sein Engagement am britischen Markt mit der Übernahme des Verpackungsunternehmens Itec Packaging (Mansfield). Das Werk ist auf die Herstellung von Verschlüssen vor allem für die Molkerei-, aber auch die Lebensmittel- und Getränkebranche...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spritzgießen

Schwergewicht kam auf 22 Lkws

Behälter für moderne Logistik müssen stapelbar sein, sie tragen IML-Barcodes, integrierte RFIDs und natürlich das Logo des Besitzers. Die Schweizer Firma Georg Utz hat sich darauf spezialisiert und dafür mit einer KraussMaffei MX 4000-75000 die...

mehr...