Fachtagung
Autonomes Fahren aus Sicht der Spritzgießverarbeitung
Das Autonome Fahren bringt viele Veränderungen mit sich. In Verbindung mit der Elektromobilität und neuen Aufbaukonzepten erhalten Designer beispielsweise sehr viel mehr Spielraum, den Fahrzeug-Innenraum zu gestalten.
Das Interieur entwickelt sich dabei weg vom Cockpit hin zu einem Lebensraum verbunden mit der Anforderung an ein behagliches Ambiente.
Immer mehr Sensoren und Steuereinheiten übernehmen Aufgaben, die zuvor der Fahrer erledigt hat. Damit kommt der Integration und der Verarbeitung von Sensoren in kunststofftechnischen Prozessen höhere Bedeutung zu. Nicht zuletzt müssen auch die neuen Prozesse wirtschaftlich sein.
Zu den sich aus der Entwicklung des Autonomen Fahrens ergebenden Herausforderungen veranstaltet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid eine Fachtagung unter anderem mit aktuellen Arbeitsbeispielen, mit einem Blick auf die werkzeugtechnischen Anforderungen und die Qualitätssicherung im Prozess. Das komplette Tagungsprogramm und das Anmeldeformular ist zu finden unter www.kunststoff-institut-luedenscheid.de/veranstaltung/fachtagung-fuer-autonomes-fahren-aus-sicht-der-spritzgiessverarbeitung-am-06-12-2018/