Branchentreffen
Kunststoffinnovationen im Januar
Swiss Plastics Expo mit Symposium startet das Messejahr
Das erste große Branchentreffen des Jahres 2020 findet wieder in der Schweiz statt: Am 21. Januar startet die sechste Swiss Plastics Expo auf dem Messegelände Luzern. In den vergangenen drei Jahren haben die Verantwortlichen in die Weiterentwicklung der Messe investiert: Das überarbeitete Konzept soll den strukturierten Zugang zu aktuellen und komplexen Branchenthemen bieten - und damit ein umfassendes Kunststoff-Update im Herzen der Schweiz.
Vom 21. bis 23. Januar 2020 will die die Swiss Plastics Expo wieder zum Aushängeschild der Schweizer Kunststoffbranche werden. Die erwarteten 4500 Besucher erhalten einen Überblick über Innovationen sowie nachhaltige Lösungen mit Kunststoff. "Wir freuen uns sehr, in rund drei Monaten die Swiss Plastics Expo zu eröffnen", sagt Messeleiter René Ziswiler. Nach drei Jahren Vorbereitung sei die Vorfreude auf die Veranstaltung besonders groß. Diese Zeit hat das Organisationsteam intensiv zur Weiterentwicklung der Fachmesse genutzt, wie der Messeleiter erklärt: "Wir haben viel investiert, um den Messebesuch der Swiss Plastics Expo effizienter zu gestalten."
Zugang zu komplexen Sachverhalten
Dies gelinge, indem die Messe die wichtigsten Themen rund um Kunststoff und Kunststoffverarbeitung aufgreift - von der Digitalisierung über die Nachhaltigkeit bis zur Effizienzsteigerung. Die 16 Fokusthemen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Messekomitee, mit Hochschulen und Unternehmen erarbeitet. Dank dieser Themen sollen die Besucher einen einfachen Zugang zu aktuellen und komplexen Sachverhalten bekommen. Auf der neuen Messewebsite sind Aussteller, Lösungen, Produkte, Dienstleistungen und Vorträge den Fokusthemen zugeordnet. Dank dieser Strukturierung und intelligenter Zugänge sollen erfolgreiche Projekte und Lösungen schon jetzt einfach auffindbar sein. Die Besucher können auf der Website den Themen folgen, die sie beschäftigen, und finden schon vor der Messe die für sie relevanten Inhalte. "Wer diese Möglichkeit zur Messevorbereitung nutzt, findet an der Swiss Plastics Expo schnell die richtigen Innovationsenable und inspirierende Lösungen", sagt René Ziswiler.
Messethema Nachhaltigkeit
Ein besonderes Augenmerk erhält an der Swiss Plastics Expo das Thema Nachhaltigkeit. In fünf Fokusthemen zeigen Aussteller, welche nachhaltigen Lösungen sie umgesetzt haben und wohin die Reise geht. Um das Thema Kreislaufwirtschaft im Speziellen dreht sich "Shift Switzerland". Die Premiere dieser Veranstaltung findet im Rahmen der Swiss Plastics Expo statt. Shift bringt Akteure der Schweizer Kreislaufwirtschaft zusammen und bietet damit einen Überblick über innovative Geschäftsmodelle und Lösungen.
Individuelle Weiterbildung
Einen Schwerpunkt der Swiss Plastics Expo legen die Verantwortlichen auch auf gezielte Weiterbildung. Entsprechend wurde das Innovation Symposium auf zwei Bühnen ausgebaut. "Mit dem Symposium schaffen wir einen Ort für die Vermittlung von Fachwissen direkt aus der Praxis. Wir dürfen ein umfangreiches Programm präsentieren. Jeder findet Anregungen für seine Herausforderungen und Themen", ist sich René Ziswiler sicher. An den drei Tagen werden 106 Referate geboten - davon 36 Keynotes über Wissenschaft, Technik und Industrie sowie 70 Showcase-Präsentationen mit spannenden Hintergründen zu aktuellen Projekten.
Netzwerk für alle
Nebst dem Fachwissen der Aussteller und Referentensoll die Messe auch Netzwerk-Plattform sein. René Ziswiler: "Wir wollen den persönlichen Austausch aktiv fördern und dies in einer gemütlichen und ungezwungenen Atmosphäre." Entsprechend findet am Mittwoch, 22. Januar, ab 16.00 Uhr die exklusive "Wine & Cheese- Party" mit Ausstellern, Referenten, Partner und Besuchenden statt.
Swiss Plastics Expo
Datum: 21. bis 23. Januar 2020
Ort: Messe Luzern, Hallen 1 und 2
Öffnungszeiten: täglich 9.00 bis 16.00 Uhr
Kosten: 25 CHF, Lernende und Studierende kostenlos (Ticket inkl. Fachmesse, Symposium, Netzwerkanlass und Shift Switzerland)
Informationen: www.swissplastics-expo.ch
Die Organisation der Messe findet in enger Zusammenarbeit mit dem Branchenverband Kunststoff.Swiss, der Swissmem und dem Swiss Plastics Cluster statt.