Burwinkel und Brinkmann

Treffpunkt der Kunststoffindustrie im Oldenburger Münsterland

Zur Hausmesse der Unternehmen Burwinkel Kunststoffwerk und Brinkmann Formenbau am 16. und 17. September 2018 haben sich mehr als 45 Aussteller aus unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen der Kunststoffindustrie angemeldet.

Die zunächst als Firmenjubiläum geplante Veranstaltung der Unternehmen Burwinkel und Brinkmann hat sich zu einem Branchentreffen der Kunststoffindustrie entwickelt. Das Motto „Agenda 4018 – Mit uns gemeinsam in die Zukunft“ steht für 40 Jahre Burwinkel und 18 Jahre Brinkmann.

Das Spektrum der Aussteller reicht von A wie A. Schulman als Rohmaterialhersteller bis Z wie ZWT (Zentrum für Werkstoffe und Technik in Diepholz) als Dienstleister und Forschungszentrum in den Bereichen Werkstoffe und Fertigungstechniken. Im Rahmen der Hausmesse soll beispielsweise das Projekt Recompound des ZWT detailliert vorgestellt werden. In Kooperation mit ihren Mitgliedsunternehmen beschäftigt sich das Netzwerk Recompound proaktiv mit effizienten Nachhaltigkeitsstrategien, werkstoffliche Verwertung und Aufbereitung von Mischkunststoffen zu hochwertigen Kunststoffgranulaten.

Neben vielfältigen Themen aus dem Bereich Kunststoffverarbeitung, werden auch der Werkzeug- und Formenbau und die damit verbundenen Themenbereiche vertreten sein. Aussteller werden vor Ort ihre Produktneuheiten präsentieren, beispielsweise aktuelle Verarbeitungsmöglichkeiten von Werkzeugstählen oder Graphit in der Zerspanung auf Fräsbearbeitungszentren live auf dem Maschinenpool von Brinkmann Formenbau, aber auch Entwicklungsprojekte vorstellen. Als Full-Service-Dienstleister im Werkzeug- und Formenbau unterstützt das Unternehmen ihre Kunden bei der Umsetzung kunststoffgerechter Baugruppenlösungen. Das Projekt Mähroboters für Großrasenanlagen, umgesetzt für das Unternehmen SLT – Smart-Lawn-Tech – wird live vorgestellt.

Anzeige

Die Veranstaltung findet in den Fertigungshallen beider Firmen statt, um dem Fachpublikum vor Ort Einblicke in die Fertigungsmöglichkeiten zu ermöglichen aber auch den Ausstellern die Möglichkeit zu bieten, Ihre Systeme und Produkte in der praktischen Anwendung zu präsentieren.

Burwinkel Kunststoffwerk
Das Spritzgießunternehmen führt in der zweiten Generation Martin Burwinkel. Mit mehr als 100 Spritzgießmaschinen von 200 bis 10.000 Kilonewton Schließkraft sind Spritzgewichte von einem halben Gramm bis 8 Kilogramm realisierbar. Gefertigt werden vielfältige Bauteile, unter anderem für Agrar- und Fördertechnik, Maschinenbau, Automotive, ein eigenes Programm an Deckeln und Dosen sowie Gebrauchsgegenstände mit bis zu 50 Prozent Glasfaseranteil. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit der Produktgruppe Lonacap Schutzelemente mit mehr als 2000 Produkten aus dem Segment Kappen und Stopfen für industrielle Anwendungen an. Verarbeitet werden etwa 140 Kunststofftypen.

Brinkmann Formenbau
Das Unternehmen übernimmt die Entwicklung, Fertigung und Beschaffung von Qualitätswerkzeugen im Spritzguss-, Stanz- und Schäumbereich. Der Mittelständler mit mehr als 50 Mitarbeitern in Mühlen und einem Joint-Venture in Asien bietet technisches Know-how und einen modernen Maschinenpark. Mit Kunden unter anderem aus den Branchen Automotive, Landwirtschaft, Medizin, Sanitär- und Baugewerbe und möglichen Werkzeuggewichten bis 27 Tonnen, ist das Unternehmen breit am Markt aufgestellt. Neben der Fertigung sind auch Dienstleistungen im Bereich Projektierung und Entwicklung eine Kernkompetenz, die die Firma Brinkmann Formenbau zu seinem Full-Service-Anbieter der Werkzeugbaubranche macht.

Weitere Informationen unter www.burwinkel-kunststoffe.de

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Personalien

Engel richtet die Geschäftsführung neu aus

Gerhard Dimmler, bisher Bereichsleiter Forschung und Entwicklung, wird als CTO neu in die Geschäftsführung berufen. Er übernimmt von CEO Stefan Engleder das Ressort Entwicklung und zeichnet darüber hinaus für die Digitalisierung verantwortlich.

mehr...