Deutsche Kautschukindustrie
Halbjahresbilanz 2016 durchwachsen
Die deutsche Kautschukindustrie verzeichnet nach den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 einen Umsatzrückgang von 2,2 Prozent.
Die Hersteller Technischer Elastomer-Erzeugnisse (TEE) erhöhen den Umsatz leicht. Den maßgeblichen Impuls setzt hier die hohe Fahrzeugproduktion. Für die Reifenhersteller bringt aber eine schwache Nachfrage nach Sommerreifen Umsatzrückgänge. Ein für die Reifenhersteller besseres und die Hersteller von TEE stabiles 2. Halbjahr lasse weiterhin ein Umsatzplus in 2016 von etwa 1,0 Prozent erwarten.
Der internationale Wettbewerb macht den deutschen Reifenherstellern nicht nur im Ersatzgeschäft zunehmend zu schaffen, auch die Erstausrüstungs-Lieferungen verteilen sich auf immer mehr internationale Anbieter. Bei TEE konnten zwar die Absätze an die Automobilindustrie erhöht werden, die Umsätze folgten aber erneut nur unterproportional. Stagnierende Produktionsdaten in non-automotiven Abnehmerbranchen wie dem wichtigen Maschinenbau führten zu einer gegenüber 2015 allenfalls stabilen Geschäftslage der entsprechenden Elastomer-Zulieferprodukte.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Der Branchenumsatz sank im 1. Halbjahr gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 2,2 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro. Die Umsätze der Reifenhersteller gaben um 6,2 Prozent nach. Bei TEE wurde ein Umsatzplus von 1,2 Prozent% erreicht. Dabei waren die automotiven Umsätze mit einem Zuwachs von 1,4 Prozent ausschlaggebend. Stütze der Umsatzausweitung bei TEE war das Auslandsgeschäft, besonders innerhalb der EU. Trotz einer Verlangsamung der Wachstumsdynamik konnten, bei günstigen Währungsrelationen, die Umsätze in China und in den USA erhöht werden und Rückgänge in Südamerika und Russland auffangen.
K 2016, Halle 6, Stand C54-07