Digitalisierung

LSR-Dosierung mit OPC-UA Anbindung

Ab sofort steht für Mehrkomponenten-Dosiersysteme die Option zur Verfügung, sie über das OPC-UA-Protokoll mit der damit versorgten Spritzgießmaschine zu verbinden.

Die OPC-UA-Anbindung ermöglicht die die lizenzfreie Einbindung des LSR-Dosiersystems in das Produktionsleitsystem sowie eine erleichterte Bedienung direkt von der Spritzgießmaschine aus. © Elmet

Diese „Open Platform Communication“ ermöglicht die Kommunikation und den automatisierten Informationsaustausch von Maschine zu Maschine in Echtzeit. Damit öffnet Elmet seinen Kunden einen lizenzfreien Weg zur Einbindung von Dosiersystemen des Typs Top 5000 P in das Produktionsleitsystem sowie eine deutlich erleichterte Bedienung des Dosiersystems von der Spritzgießmaschine aus an. Die Technologie wurde in Zusammenarbeit mit Engel bereits realisiert, die Anbindung an Maschinen anderer Hersteller ist laut Unternehmen in Vorbereitung.

Verarbeiter haben mit der OPC-UA-Anbindung die Möglichkeit, Rezepte und Parameter zusammen mit den Maschinendaten zu speichern, und sie können Parameter für das Dosiersystem direkt in der Steuerung der Spritzgießmaschine einstellen und abfragen. Dabei lassen sich die Daten des Dosiersystems ohne großen Aufwand in das Produktionsleitsystem implementieren. Hierzu ist keine weitere, teure Lizenz erforderlich, da die Spritzgießmaschine ohnedies im Leitsystem etabliert ist. Damit leiste Elmet einen Beitrag zur Steigerung der Bedienerfreundlichkeit und zur Minimierung des Fehlerpotenzials im Tagesgeschäft.

Die Dosieranlage Top 5000 P ist für die Großserienfertigung hochwertiger Teile ausgelegt. Sie eignet sich für Schussgewichte von unter 0,1 Gramm bis zu mehreren Kilogramm, für 200-l- und 20-l-Gebinde und Materialviskositäten zwischen 9000 und 3 000 000 mPas, auch bei großen Viskositätsunterschieden zwischen den Komponenten. Seit kurzer Zeit ist die Ausbaustufe Shore-Mix verfügbar, bei der drei Dosiersysteme aus zwei A- und zwei B-Komponenten eine Mischung mit exakt reproduzierbarer Shore-Härte machen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sichere Compoundierung

Auf die Füllstoffe kommt es an

Kunststoffe, deren Eigenschaften mit einem oder mehreren Zuschlagstoffen zielführend gesteuert werden, bezeichnet man als Compound. Die Reihe der Zuschlagstoffe ist lang und von Compound zu Compound individuell. Interessant sind für die...

mehr...
Anzeige

Dosiertechnik

Additive bodennah und synchron zudosieren

Ein patentiertes System zum Dosieren von Farben und Additiven in den Hauptmaterialstrom auf dem Extruder oder der Spritzgießmaschine soll das Nachfüllen dank der tiefen, bodennahen Position ergonomischer machen. Das gilt besonders bei hohen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige