Dr. Christian Schurig
Neuer Laborleiter am Prüflabor des KUZ
Seit dem 1. Januar 2022 ist Dr. Christian Schurig neuer Laborleiter des akkreditierten Prüflabors der Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ). Er löst in dieser Funktion Dr. Thomas Lüpke ab.
Matchmaker+
Vor seinem Eintritt in das KUZ leitete Schurig verschiedene akkreditierte Prüflabore als Labor- und Standortleiter. Er werde sich nun sowohl der Laborleitung sowie der Weiterentwicklung des Fachbereichs Kunststoff-Prüfung widmen. Hierzu zählen neben dem Dienstleistungsangebot auch das Management verschiedener Forschungsprojekte im Bereich Kunststoff-Prüfung sowie der Wissenstransfer der gewonnenen Erkenntnisse in Schulungsangebote für die Branche. „Ich freue mich auf die vielfältigen Aufgaben im Bereich Kunststoff-Prüfung und insbesondere darauf, dass akkreditierte Prüflabor im Rahmen des interdisziplinären Kunststoff-Zentrums weiterzuentwickeln“, so Dr. Schurig.
Portfolio Kunststoff-Prüfungen
Das KUZ bietet seinen Kunden ein umfangreiches Leistungsspektrum im akkreditierten Bereich. Dazu zählen mechanische, thermische, rheologische, elektrische, optische und Umweltsimulationsprüfungen. Neben standardisierten Prüfungen werden auch Sonderprüfungen insbesondere in Wechselwirkung mit Fragen der Verfahrenstechnik und der Bauteilauslegung durchgeführt. Zusätzlich zu den bewährten Methoden des akkreditierten Prüflabors stehen in der Schadensanalyse weitere Prüftechniken zur Verfügung. Für experimentelle Untersuchungen zur Gewinnung von Informationen über den Schadenshergang kann mittels Mikroskopie, FTIR-Spektroskopie, Thermoanalyse sowie Rheologie und Viskosimetrie intensiv analysiert werden. Zur zerstörungsfreien Bauteilprüfung können Untersuchungen mittels Computertomografie zum Einsatz kommen.