Erste Sitzung

Annina Schopen,

Auftakt zur K 2025: Ausstellerbeirat tagte in Düsseldorf

Der Ausstellerbeirat der Weltleitmesse für Kunststoff und Kautschuk hat in Düsseldorf getagt. Mit der Sitzung und der Bestätigung von Ulrich Reifenhäuser als Vorsitzendem begann die Planung zur K 2025.

Ulrich Reifenhäuser (CSO Reifenhäuser Group, Vorsitzender Fachverband Kunststoff- & Gummimaschinen im VDMA), Petra Cullmann (Executive Director Messe Düsseldorf), Erhard Wienkamp (Managing Director Messe Düsseldorf), Thomas Franken (Director Plastics & Rubber, Messe Düsseldorf) © Messe Düsseldorf

Die erste Sitzung des Ausstellerbeirates bildet den Auftakt zur K 2025, die vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf stattfinden wird. Das Expertengremium kam zusammen, um mit der Planung für die internationale Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie zu beginnen. Der Ausstellerbeirat unterstützt die Messe Düsseldorf bei den Vorbereitungen zur K 2025 und berät sie in konzeptionellen und organisatorischen Grundsatzfragen. Er setzt sich zusammen aus Vertretern der ausstellenden Industrie sowie der führenden Branchenverbände und repräsentiert das gesamte Angebotsspektrum der K 2025 – Maschinen- und Anlagenbau, Roh- und Hilfsstoffe sowie die Herstellung von Halbzeugen und Technischen Teilen aus Kunststoff und Kautschuk.

Den Vorsitz des Ausstellerbeirates übernimmt erneutUlrich Reifenhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Maschinenbau-Unternehmens und Vorsitzender des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA. Den Kommunikationsausschuss leitet wieder Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA.

Darüber hinaus gehören dem Ausstellerbeirat der K 2025 Düsseldorf an: Marc Gregor Baier, BBP Kunststoffwerk, Marbach Baier; Ingemar Bühler, Plastics Europe Deutschland; Siamak Djafarian, Röhm; Boris Engelhardt,wdk - Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie; Dr.Stefan Engleder, Engel Austria; Dr. Guiscard Glück, BASF; Manfred Hackl, Erema Engineering Recycling; Dr. Christian Haessler, Covestro Deutschland, Juliane Hehl, Arburg; Matthias Lesch, Pöppelmann; Gerd Liebig, Sumitomo Demag; Dr. Oliver Möllenstädt, GKV Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie; Eric Schönel, Simona; Peter Steinbeck, Windmöller & Hölscher; Dr. Axel Tuchlenski, Envalior; Dr. Axel von Wiedersperg, Brückner; Michael Wittmann,Wittmann Technology.

Anzeige

Die Bandbreite der internationalen Kunststoff- und Kautschukindustrie ist auf keiner anderen Branchenplattform so vollständig zu erleben wie auf der K in Düsseldorf. Alle drei Jahre präsentieren Unternehmen aus aller Welt hier die jüngsten technologischen Entwicklungen, aktuelle Lösungen und visionäre Ansätze. Mit Innovationen und Impulsen in Richtung Klimaschutz, Circular Economy und Digitalisierung hat die K im Oktober vergangenen Jahres die hohen Erwartungen voll erfüllt. Mehr als 3.000 Ausstellerfirmen aus 59 Ländern und rund 177.500 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 169 Nationen waren zur K 2022 zusammengekommen.

2025 werden erneut die weltweit wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen aus der Kunststoff- und Kautschukindustrie als Aussteller erwartet. In den nächsten Monaten werden Themenschwerpunkte für die kommende Leitmesse gesetzt. Die Anmeldeunterlagen für die K 2025 stehen ab Januar 2024 zur Verfügung.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltigkeit

Recyclinganlage senkt Produktionskosten

Mit der PET-Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage Recostar PET art von Starlinger seien 25 % Energieersparnis möglich, außerdem 46 % weniger Wartungsaufwand, ein um 21 % kleinerer Maschinen-Footprint sowie gleichzeitige Ausstoßerhöhung um 15 %. In Summe...

mehr...
Anzeige

SLM-Verfahren

Additiv gefertigte Heißkanaltechnik

Vor einem Jahr hat Witosa seine additiv gefertigte einteilige Monolith-Heißkanaldüse auf den Markt gebracht. Der Absatz der Produkte sei seit Einführung rasant gestiegen. Auf der K 2022 hat das Unternehmen weitere im SLM-Verfahren gefertigte...

mehr...

motan-Gruppe

Schick gemacht zum 75. Jubiläum

Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein Rebranding durchgeführt. Zum 75-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die motan-Gruppe mit einem neuen Markenauftritt. Frisch und transparent zeigte sich das Unternehmen dann auch mit neuem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltigkeit

Sesotec: Die beste K-Messe aller Zeiten

Sesotec präsentierte sich auf der K 2022 unter dem Motto „Economy meets Ecology". Die Messe sei eine hervorragende Gelegenheit gewesen, um zu zeigen, welchen Beitrag Fremdkörperdetektoren, Materialanalyse- und Sortiersysteme zu Nachhaltigkeit,...

mehr...