Neue Niederlassungen
Vecoplan baut Service-Stützpunkte in Europa aus
Spanien, Polen, Großbritannien und Italien - Vecoplan baut seine Service-Stützpunkte in Europa aus. So sollen eine schnellere Ersatzteilversorgung, Betreuung vor Ort und höhere Verfügbarkeit der Anlagen und Maschinen sichergestellt werden.
„Mit unseren Niederlassungen und Service-Stützpunkten vor Ort erleichtern wir die Kommunikation mit den Kunden bei komplexen Projekten“, sagt Jochen Pfeil, Geschäftsbereichsleiter Service bei Vecoplan. Das Unternehmen ist Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen für die thermische und stoffliche Weiterverwertung. „Wir können mit dieser Vorgehensweise die Umsetzung der optimalen, anforderungsgerechten Kundenlösung sicherstellen“, erläutert der Experte.
Neben Polen, Spanien und Großbritannien kam jetzt auch Italien dazu. Hier hat Vecoplan über die Jahre hinweg ein große „installed base“ aufgebaut. Um die italienischen Kunden noch intensiver betreuen zu können, hat das Unternehmen in Ferrara ein eigenständiges Vertriebsbüro mit Werkstatt eröffnet. Aktuell sind dort sieben Mitarbeitende beschäftigt. „Wir schauen uns die Märkte natürlich sehr genau an“, beschreibt Pfeil. „Ziel ist, dort präsent zu sein, wo wir seit vielen Jahren erfolgreich aktiv sind. Dafür betrachten wir die einzelnen Länder, um auf die jeweiligen Märkte eingehen zu können.“ Bald werde auch Frankreich dazu gehören. Mit der europaweiten Präsenz hat der Maschinenbauer gleichzeitig Platz für Wachstum geschaffen.
In Italien profitieren die Kunden zudem von einer konsequenten Ersatzteilversorgung. Diesen Weg möchte Vecoplan weltweit ausbauen. „Schon aufgrund der aktuell instabilen Lieferketten ist es unser Ziel, damit die Verfügbarkeit unserer Maschinen und Anlagen weiter zu erhöhen“, erläutert Pfeil. Und um auf die Bedarfe der Kunden eingehen zu können, bieten die Westerwälder spezielle Service-Vereinbarungen an. Damit können Kunden zum Beispiel Reaktionszeiten absichern oder erhalten durch Inspektions- und Wartungspakete eine bessere Unterstützung vor Ort.
Artikel zum Thema
Digitale Kommunikationsschnittstelle
Vecoplan bietet mit dem Vecoplan Smart Center (VSC) zudem ein Digitalisierungskonzept. Kunden erhalten über VSC.connect eine moderne Kommunikationsschnittstelle zwischen Vecoplan und ihrer Anlage und können auf Leistungen wie Dokumentenmanagement oder Remote-Service zugreifen. Das integrierte und intuitive Bedienpanel VSC.control dient dabei als Kommunikationsmedium für die Steuerung der Maschine und ist zudem die Verbindung zu Vecoplan. „Im Servicefall können wir darüber schon die meisten Probleme lösen“, sagt Jochen Pfeil. „Mit Unterstützung von Kameras oder Datenbrillen haben wir auch die Möglichkeit, dem kundenseitigen Service-Techniker vor Ort über die Schulter zu schauen und ihm Schritt für Schritt bei der Lösung des Problems zu helfen. Aber auch unsere eigens entwickelten Service Tutorials helfen dem Kunden, sich optimal auf die Wartung der Maschine einzustellen.“