Fakuma 2023

Annina Schopen,

Circular Economy, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus

Die 28. Fakuma wird vom 17. bis 21. Oktober 2023 in Friedrichshafen über neue Lösungen in Sachen Spritzgießen, Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Printing informieren und der Kreislaufwirtschaft neue Anstöße geben.

© P.E.Schall

Einen aktuellen und umfassenden Überblick über sämtliche Verfahren, Technologien und Tools rund um die Kunststoffbe- und verarbeitung, speziell Spritzgießen, Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Printing, erhalten Fachbesucher:innen auf der Fakuma vom 17. bis 21. Oktober 2023. Auf dem Messegelände Friedrichshafen werden die Hallen A1 bis A7, B1 bis B5 sowie die Foyerflächen Ost und West samt dem Übergang Ost belegt sein. „Rund ein halbes Jahr vor der Messe sehen wir einen sehr guten Anmeldestand“, erklärt Annemarie Schur, Fakuma-Projektleiterin beim Messeveranstalter P. E. Schall. „Weitere Anmeldungen gehen permanent ein, auch aus dem Ausland. Wir werden die Flächen auf jeden Fall wieder optimal nutzen. Es wird voll in Friedrichshafen, und alle Beteiligten freuen sich auf eine lebendige und inspirierende Fakuma 2023“, so die Projektleiterin.

Zu den Hauptthemen der diesjährigen Messe gehören freilich die Circular Economy, die Ressourceneffizienz und die Nachhaltigkeit. Die Aufgaben der Branche sind bekannt: Energie sparen, die Digitalisierung der Produktionsprozesse vorantreiben sowie die Verarbeitung von Rezyklat zu hochwertigeren Produkten forcieren. „Man spürt, welche Notwendigkeiten die Kunststoffbranche aktuell umtreiben“, stellt Annemarie Schur fest. „Kunststoffprodukte werden von Anfang an für den Kreislaufprozess designt. Die Themen Recycling, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind allgegenwärtig auch bei den Ausstellern. Sie fokussieren eine nachhaltige und effiziente Kunststoffherstellung und -verarbeitung.“

Anzeige

Die Themen Digitalisierung, Prozessautomatisierung und Energieeffizienz stehen gleichwertig bedeutsam neben der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit auf der Agenda. Weiterentwickelte Maschinen werden ebenso gezeigt wie optimierte Prozesse. Auch neue Produkte und zukunftsweisende Geschäftsmodelle werden erwartet. Das Ausstellerforum mit hochkarätigen Fachvorträgen verspricht inspirierende Anstöße zu allen relevanten Themen.

„Die Fakuma ist als Business-Plattform für Neuheiten entlang der Wertschöpfungsketten international anerkannt“, stellt die Messeveranstalterin und Geschäftsführerin von P. E. Schall, Bettina Schall, fest. „Wir laden alle Branchenbeteiligte herzlich dazu ein, die Fakuma 2023 in Friedrichshafen zu besuchen. Dies ist die ideale Plattform, um neue Produkte und technologische Lösungen zu sehen, aber auch um persönliche und fachlich fundierte Diskurse über die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu führen“, so die Messechefin. Die Fakuma 2023 mit ihrem praxisorientierten Format in familiärer Atmosphäre werde ein wesentlicher Meilenstein sein, um Lösungen für die aktuellen Aufgaben der Branche zu finden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

PET-Aufbereitung

Gerüstet für den Rezyklateinsatz

Leistritz Extrusionstechnik informiert über die Verarbeitung von Kunststoff-Rezyklaten. Das Unternehmen mit langjähriger Erfahrung bei der Konstruktion von Anlagen für das Recycling von Kunststoffen fokussiert eine höhere Wirtschaftlichkeit, mehr...

mehr...