Geschäftsleitung formiert sich neu

Meinolf Droege,

TITK-Direktor zieht sich zurück

Dr. Ralf-Uwe Bauer hat sich aus der Führungsriege des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) zurückgezogen. Benjamin Redlingshöfer leitet das Forschungsinstitut allein und übernimmt gemeinsam mit Ute Schubert auch die Geschäftsführung des Tochterunternehmens OMPG.

Bauer legt seine Ämter als geschäftsführender Direktor des TITK und als Geschäftsführer der Ostthüringischen Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG) aus persönlichen Gründen nieder, heißt es in einer Mitteilung. Vorstand und Geschäftsleitung dankten ihm für sein fast 18-jähriges Engagement für die TITK-Gruppe.

Benjamin Redlingshöfer wurde in der Sitzung am 7. Februar 2020 zum alleinigen Direktor ernannt. Der studierte Wirtschaftsingenieur ist seit 2015 in geschäftsführender Funktion in der TITK-Gruppe tätig und wurde im Juli 2017 zum geschäftsführenden Direktor des TITK berufen. Seitdem leitete er das operative Geschäft.

Weiterhin beschloss die Gesellschafterversammlung des TITK-Tochterunternehmens OMPG, Ute Schubert und Benjamin Redlingshöfer mit sofortiger Wirkung als neue Geschäftsführer zu bestellen. Beide leiten bereits gemeinsam mit Christoph Löning die TITK-Ausgründung Smartpolymer.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Co-Extrusion

PVC-Fensterprofile dämmen und aussteifen

Mit einer neuen Polybutylenterephtalat-Typen (PBT) lassen sich PVC Fensterprofile im Co-Extrusionsverfahren mechanisch aussteifen. Im Vergleich zu einer Aussteifung mit Stahl sei das Profil leichter und kostengünstiger ohne Einbußen an Stabilität,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige