Ungarn

Annina Schopen,

Hübner nimmt Anlage für Elastomer-Mischungen in Betrieb

Die Hübner-Gruppe hat eine Compounding-Anlage für Elastomer-Mischungen in Betrieb genommen. Am Standort im ungarischen Nyíregyháza wurde für die neue Mischanlage die Produktionshalle 2 modernisiert.

Neue Compounding-Anlage für Elastomer-Mischungen am Hübner-Standort Nyíregyháza © Hübner

In Nyíregyháza soll künftig die Produktion der Gummi-Mischungen für die klassischen Hübner-Dichtungen integriert werden vom ebenfalls in Ungarn gelegenen Standort Palotás-Mix Kft. (P-Mix) in Kemeneshőgyész. Dadurch will Hübner die Produktionskapazitäten deutlich erhöhen.

Keine langen Transportwege – schnellere Reaktionszeiten

„Wir haben mit der neuen Compounding-Anlage keine langen Transportwege mehr und schnellere Reaktionszeiten. Dank des neuesten Stands der Technik erzielen wir die bestmöglichen Materialeigenschaften für Mischungen unserer eigenen Rezepturen, die wir vor Ort in der Elastomer-Extrusion verarbeiten. Die hohe Qualität erreichen wir durch gründliche und detaillierte Laboranalysen und Produkttests. Von diesen Vorteilen werden auch unsere Kunden profitieren“, verdeutlicht Geschäftsführer Ingolf Cedra.

Hinzu komme, dass Mischungen unter anderem dank moderner Luftstaub-Filtertechnik sehr viel umweltfreundlicher sowie ressourcenschonender und damit nachhaltiger hergestellt werden. Mit der neuen Anlage werde der Verbrauch von Energie um etwa 30 Prozent und der Wasserverbrauch sogar um etwa 50 Prozent reduziert.

Ferner können mehr und mehr fossile Rohstoffe durch nachwachsende Ressourcen ersetzt werden, so das Unternehmen. Die neue Compounding-Anlage entspreche höchsten EU-Standards, weil sie durch eine Minimierung von Gesundheitsrisiken auch sicherer sei – sowohl für die Beschäftigten in der Produktion als auch für Anwohner:innen in Nyíregyháza.

Anzeige

Passend dazu hat Hübner in Ungarn die Organisation aufgestellt, erläutert Gusztáv Kádár, der das Projekt der neuen Compounding-Anlage bei Hübner H-Kft. leitet: „Mit einer eigenen Abteilung Umweltschutz und Nachhaltigkeit bearbeiten wir die Entwicklung hochwertiger Produkte aus recycelten Materialien noch gezielter. Sie sind der Schlüssel zu einer saubereren und gesünderen Zukunft. Damit wollen wir das Ziel erreichen, unseren ökologischen Fußabdruck noch weiter zu minimieren.“

Die vollständig digitalisierte Anlage wird über Software gefahren und kann aus der Ferne vom Hauptstandort Kassel problemlos gesteuert werden. Mit der neuen Anlage sind auch neue Laboreinrichtungen in Nyíregyháza entstanden. Zudem ist die Produktionshalle so ausgelegt, dass die Anlage noch erweitert werden kann. Die Investitionen von Hübner werden unterstützt durch eine Förderung der Europäischen Union.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Altech-Eco-Portfolio

Hohe Zähigkeit bei Minusgraden

Mocom bringt unter dem Altech-Eco-Portfolio ein hochschlagzähes Polyamid 6 (PA6) mit 30 Prozent Glasfasern auf den Markt, das bis zu 51 Prozent aus Rezyklaten besteht. Die Compounds enthalten Post-Industrial-Rezyklate (PIR) und werden somit mit...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige