digital networking days

Meinolf Droege,

Hybrid kombiniert konventionelle und additive Verfahren

Im Rahmen der „digital networking days“ wird Gerald Simmer anhand konkreter Beispiele zeigen, wie sich die Hybridfertigung als perfekte Kombination von konventioneller und Additiver Fertigung im Formen und Werkzeugbau hocheffizient nutzen lässt. Zu sehen und zu hören ist der Vortrag am 16. Juni 2021 ab 16.00 Uhr.

Gerald Simmer ist Advanced Technologies Account Manager beim Formenbauer Haidlmair. © Haidlmair

Unter Hybridfertigung versteht man die Kombination von Laserauftragsschweißen mit Pulverdüse und konventionellem Fräsen in einer Anlage. Dadurch ergeben sich zahlreiche erweiterte Möglichkeiten in der Fertigung von Bauteilen. Verschiedenartige Materialpaarungen sind möglich und geben dem Konstrukteur in der Auslegung eines Bauteils viele weitere Möglichkeiten, die alleine mit einer konventionellen Bearbeitung nicht machbar wären. Dadurch kann in der Auslegung gezielter auf den Einsatzzweck des Bauteils hinsichtlich Wärmeleitfähigkeit, Verschleißschutz oder Standzeit eingegangen werden. Haidlmair nutzt diese Technologie aktuell in verschiedenen Anwendungen.

Eine Funktion ist die Bauteilauslegung mit besonderem Augenmerk auf deren Funktion als Kühlkörper in Spritzgießwerkzeugen. Hierbei kann durch smarte Anordnung von Kanälen im Bauteil eine bessere Kühlwirkung erzielt werden. Eine weitere Anwendung ist die Kombination verschiedener Materialien, um Regionen im Werkzeug, die höherer Belastung ausgesetzt sind, verschleißgeschützter auszulegen. Zusätzlich ergeben sich positive Effekte bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an den Werkzeugen. Man muss beispielsweise ein verschlissenes Bauteil nicht mehr komplett neu fertigen, sondern nur den besonders beanspruchten Abschnitt. Das spart Zeit und Geld und fördert die Nachhaltigkeit. Eine vierte Möglichkeit liegt in der Beschichtung bestehender Bauteilen als Korrosions- oder Verschleißschutz.

Anzeige

Das gesamte, umfangreiche Programm der Veranstaltung finden Sie unter http://www.digital-networking-days.de

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

digital networking days

Nashörner und Ladungsträger

Im Rahmen der „digital networking days“ wird Peter Hofstetter darüber berichten, wie sich Ladungsträger als effizientes Tool für die Digitalisierung des Unternehmens nutzen lassen. Mit der Frage „Was haben Nashörner und Ladungsträger gemeinsam?“...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

digital networking days

OT-Netzwerk der Zukunft

Im Rahmen der „digital networking days“ wird Xaver Schmidt vor dem Hintergrund der täglichen Praxis über „OT-Netzwerke der Zukunft – Anforderungen und Lösungen“ referieren. Zu sehen und zu hören ist der Vortrag am 17. Juni 2021 ab 11.00 Uhr.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

digital networking days

Die Brücke zwischen OT und IT

Im Rahmen der „digital networking days“ wird Frank Woortmann zeigen, wie die „Brücke zwischen OT und IT“ in der industriellen Praxis zu organisieren ist, und wohin sie führt. Am praktischen Beispiel eines Werks in Bad Pyrmont werden Details...

mehr...