Messe Leipzig
Intec und Z setzen auf digitales Programm
Der Messeverbund Intec und Z findet aufgrund der anhaltenden Pandemielage im Jahr 2021 nicht wie gewohnt auf dem Messegelände in Leipzig statt. Am 2. und 3. März wird die Intec/Z Connect 2021 als rein digitales Event ausgerichtet.
Als Herzstück der Veranstaltung ist ein hochkarätiger Online-Kongress zu aktuellen Themen der Branche angekündigt. Zudem präsentieren Aussteller im Expo-Bereich ihre aktuellen Entwicklungen. Eine digitale Networking-Plattform zum gezielten Knüpfen von Geschäftskontakten soll das Angebot abrunden.
Nach der Eröffnung warten Impulsvorträge auf das Fachpublikum – unter anderem von Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW), zur aktuellen Branchensituation im Werkzeugmaschinenbau, und Martin Dix, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, zur Produktion von morgen. Ein Thema, das die Branche besonders bewegt, ist die Transformation der Zulieferindustrie. Mit Dirk Vogel, Netzwerkmanager beim AMZ – Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen, hat die Leipziger Messe einen Brancheninsider als Referenten gewinnen.
Das virtuelle Kongressprogramm widmet sich an den beiden Tagen in zwei parallelen Foren mit den Titeln „Trends in der Fertigungstechnik und Zulieferindustrie“ sowie „Additiv und Hybrid – Fertigung im Wandel“ aktuellen Fragen der Branche.
Die vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr veranstaltete Konferenz Industry‘s Hidden Champions findet am 2. März ebenfalls im Rahmen der Intec/Z Connect 2021 statt. Am 3. März wird das Internationale Forum Russland/GUS der Wirtschaftsförderung Sachsen ausgerichtet und die sächsischen Netzwerkpartner des Enterprise Europe Network laden zur Kooperationsbörse „Contact: Business Meetings“ ein.
Der Ausstellungsbereich Expo ist laut Veranstalter ein weiterer wichtiger Bestandteil des virtuellen Events. Digital dabei sind unter anderem Iscar, Meyer Drehtechnik, Niles-Simmons Industrieanlagen, Solidcam, Trumpf Laser- und Systemtechnik und die Wirtschaftsförderung Sachsen. In der Expo können Aussteller mit den Besuchern zum Beispiel in Live-Präsentationen in den direkten Austausch treten. Darüber hinaus stehen an den beiden Veranstaltungstagen auch Vorträge ausstellender Unternehmen im Praxisforum Aussteller auf dem Programm. Die Ausstelleranmeldung ist bis 17. Februar möglich.
Die Teilnahme ist für Besucher kostenfrei. Sie können sich auf der Veranstaltungswebseite registrieren. Weitere Informationen und das Kongressprogramm sind unter www.messe-intec.de/intec-z-connect verfügbar.