Kapazitätserweiterung

Katja Preydel,

Röhm nimmt Plexiglas-Anlage in Worms in Betrieb

Im Juni hat Röhm die Anlagenerweiterung für schlagzäh-modifizierte Plexiglas-Formmassen in Worms in Betrieb genommen, die ihre Hauptanwendungen in den Bereichen Automobil, Haushalt und im Bausektor haben.

Im Juni hat Röhm die Anlagenerweiterung für schlagzäh-modifizierte Plexiglas-Formmassen in Worms in Betrieb genommen. © Röhm

Damit will das Unternehmen die weltweit hohe Nachfrage nach seinem Marken-Polymethylmethacrylat (PMMA) bedienen. Um auf das weiterhin zu erwartende hohe Wachstum zu reagieren, beginne Röhm bereits jetzt mit den Planungsarbeiten für einen weiteren Ausbau der Anlage, welcher mit einer weiteren erheblichen Kapazitätserweiterung einhergehen soll, hieß es.

„Die kontinuierliche Erweiterung unserer weltweiten Produktionskapazitäten ist Teil unserer Wachstumstrategie“, sagt Chief Operations Officer (COO) Hans-Peter Hauck. „An den Standorten Worms und Shanghai (China) ist in den kommenden Jahren der Ausbau der Produktionskapazitäten für Plexiglas-Formmassen vorgesehen“, führt er weiter aus. Schlagzähes Plexiglas eignet sich für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit, UV- und Witterungsbeständigkeit sowie optimale mechanische Eigenschaften im Vordergrund stehen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Ausbau in Worms

Mehr schlagzähes Plexiglas von Röhm

Erst vor wenigen Monaten hatte Röhm die Erweiterung von Produktionsanlagen für Plexiglas-Formmassen in Worms und Shanghai, China angekündigt. Nun baut das Unternehmen die Kapazitäten für schlagzähes Plexiglas, dem Marken-Polymethylmethacrylat...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

TecPart Halbjahresbilanz

„Der Frust ist hoch“

Die rund 3.000 deutschen Kunststoffverarbeiter verlieren im ersten Halbjahr 2023 4,6 Prozent ihres Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr und liegen damit bei rund 38 Milliarden Euro, so die Bilanz des Verbands Technische Kunststoff-Produkte TecPart.

mehr...