KC-Biopolymer-Fachtagung in Wien
Biopolymere als Bausteine der Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft (Circular economy) steht im Fokus der am 20. Juni 2018 in Wien stattfindenden Biopolymer-Fachtagung des Kunststoff-Clusters. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam mit der Österreichischen Energieagentur (AEA).
Ökologische Nachhaltigkeit und ökonomischer Nutzen müssen im Konzept der Kreislaufwirtschaft kein Widerspruch sei, sie können einander ergänzen. Die effiziente Integration natürlicher und nachwachsender Ressourcen macht Biokunststoff zu einem essentiellen Baustein dieses Konzepts und die diesjährige Biopolymer-Fachtagung soll Biokunststoffe aus dem Blickwinkel der Kreislaufwirtschaft beleuchten.
Referenten aus Unternehmen, Instituten und Politik wollen bei der ganztägigen Fachtagung die gesamte Wertschöpfungskette von Biopolymeren betrachten. Key-Note Speaker wird Kristy-Barbara Lange von European Bioplastics sein. Der Bogen der Vorträge beginnt mit den Rahmenbedingungen der europäischen Gesetzgebung, die mit der kürzlich veröffentlichten Kreislaufwirtschaftsstrategie der europäischen Kommission eine klare Richtung hat. Er setzt sich fort mit der Rohstoffgewinnung, über die Verarbeitung von Biokunststoffen und wird mit dem Recycling enden. Dabei wird auch geklärt, wann und wo Bioabbaubarkeit sinnvoll ist.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Angesprochen werden mit dem Programm Innovateure und Entscheidungsträger aus den Bereichen FuE, Produktion, Vertrieb und Produktmanagement, die ein strategisches Interesse an Biopolymeren haben.
Weitere Informationen unter www.kunststoff-cluster.at/veranstaltungen/Biopolymertagung2018/