L&R, Jurke und Enesty
Kooperation zu Kühlung und Temperierung beim Spritzgießen
Kühlung und Temperierung des Spritzgießprozesses beeinflussen die Qualität der gefertigten Kunststoffteile als auch die Wirtschaftlichkeit der Produktion. Künftig können Unternehmen der Kunststoffverarbeitung hier Komplettlösungen von drei Spezialisten nutzen.
Bedarfsgerechtes, schnelles Kühlen und Temperieren von Spritzgießwerkzeugen: In diesem Prozess liegt der Schlüssel für optimale Qualität und Produktivität. Jurke, Enesty und L&R haben in diesem Zusammenhang eine Kooperation vereinbart.
Jurke Engineering stattet kunststoffverarbeitende Betriebe weltweit mit Systemlösungen für die Temperierung und Kühlung aus und hat Erfahrung bei der Projektierung von Lösungen für die konturnahe Werkzeug-temperierung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Prozess- und Thermoanalysen mit dem Ziel der Optimierung des Spritzgieß-prozesses an.
Enesty fertigt komplexe Serien-Spritzgusswerkzeuge mit Kühlzeitgarantie und nutzt im Bedarfsfall dabei die jeweils bestmögliche Form der konturnahen Kühlung sowie Analysen zur Formfüllung und zum Verzug der Bauteile. Gemeinsam mit Jurke hat Enesty das wartungsfreie Temperiersystem „Orca“ sowie das Filterüberwachungssystem „Beluga“ entwickelt.
Themen im Artikel
Die L&R Kältetechnik projektiert, baut und installiert Industriekälteanlagen für die Kunststoffverarbeitung, die weltweit zum Einsatz kommen. Über Energiespartechniken, wie Winterentlastung, Wärmerückgewinnung, gleitende Kondensationsdruckregelung, Drehzahlregelung, effiziente Kältemittel (auch natürliche Kältemittel wie Propan) sind die Anlagen so effizient, dass diese sogar förderfähig sind. Optional können sie mit Peripheriegeräten wie Filtertechnik und chemiefreier Wasseraufbereitung ergänzt werden.
Thomas Imenkämper, Geschäftsführer Vertrieb von L&R Kältetechnik: „Gemeinsam können wir hoch effiziente Komplettlösungen für die Kühlung und Temperierung des Spritzgießprozesses projektieren und anbieten – von der zentralen Kälteerzeugung über die Temperierung bis zu Werkzeugen mit konturnaher Kühlung. Damit verfügen wir über die Kompetenz, unseren Kunden echte Vorteile im Wettbewerb zu verschaffen: durch höhere Qualität der Spritzgussteile, verringerten Ausschuss und kürzere Zykluszeiten.“
Der Nutzwert für die Kunden sei umso größer, weil die drei Unternehmen ein eingespieltes Team seien, gaben sie in der Mitteilung bekannt. Jurke und Enesty seien langjährige Kooperationspartner mit bewährter Arbeitsteilung. Das erste gemeinsame Projekt von L&R und Jurke wurde im Jahr 2013 für die Firma Prime-tec realisiert. Weil die Zusammenarbeit stets gut funktioniert habe, sei man nun den nächsten Schritt gegangen. Davon profitieren die drei beteiligten Unternehmen gleichermaßen und insbesondere die Anwender der Kühl- und Temperiersysteme in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Thomas Imenkämper: „Unsere Kunden schätzen es, dass sie durch unsere Lösungen schneller und besser produzieren können als ihre Wettbewerber.“