Kreislaufwirtschaft
Borealis erwirbt Mehrheit an Renasci
Borealis hat eine Mehrheitsbeteiligung an Renasci, einem in Belgien ansässigen Anbieter von Recyclinglösungen und Erfinder des neuartigen Smart Chain Processing (SCP) -Konzepts, erworben.
Bereits im Juli 2021 hatte Borealis die Übernahme eines Anteils von 10 % an Renasci bekanntgegeben; nun stockt das Unternehmen seine Investition weiter auf und erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung von 50,01%.
Die aktuelle Investition stelle einen wichtigen Baustein in der Umsetzung der Konzernstrategie dar, der Borealis auf dem Weg zu seinen ambitionierten Kreislaufwirtschaftszielen unterstützen werde, so das Unternehmen: Bis zum Jahr 2025 soll die Menge der kreislauforientierten Produkte und Lösungen auf das Sechsfache, nämlich 600 Kilotonnen, anwachsen und bis 2030 auf 1,8 Millionen Tonnen gesteigert werden. Die Übernahme weiterer Anteile an Renasci eröffne einen langfristig gestärkten Zugang zu chemisch recycelten Rohstoffen von Renascis Standort in Ostende sowie zu wichtigen kreislauforientierten Technologien, die zur Umsetzung von Borealis Strategie beitragen sollen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
SCP sei deshalb einzigartig, weil es die Verarbeitung unterschiedlicher Abfallströme mit verschiedenen Recyclingtechnologien unter einem Dach ermögliche. Dies hat eine besonders hohe Abfallverwertung und einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck zur Folge. Durch die Nutzung seines Marktzugangs, seiner Erfahrung und seiner innovativen technologischen Fähigkeiten wll Borealis die Umsetzung des SCP-Konzepts noch beschleunigen und darüber hinaus Möglichkeiten prüfen, das Modell in weiterer Folge an strategischen Standorten zu implementieren.
Artikel zum Thema
„Diese Investition ist der jüngste Meilenstein auf unserem Weg zu unseren Zielen der Strategie 2030. Die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Renasci hat das Potenzial, die gesamte Branche auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft entscheidend voranzubringen. Das zeigt, dass wir den Everminds-Spirit wirklich in die Tat umsetzen“, erklärt Thomas Gangl, Vorstandsvorsitzender von Borealis.
„Wir sind bestrebt, unsere Branche in eine nachhaltigere Zukunft zu führen – und diese Investition trägt entscheidend zu unserem Erfolg bei. Renasci und sein SCP-Konzept sind perfekt auf das Kreislaufkaskadenmodell von Borealis abgestimmt, das im Mittelpunkt unserer Bemühungen zur Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen und Kohlenstoffen steht“, erklärt Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Circular Economy Solutions and Innovation & Technology.
Die Mehrheitsbeteiligung an Renasci soll Borealis auch dabei helfen, seine Borcycle-C-Produktpalette weiter auszubauen, da dadurch auch die künftige Versorgung mit chemisch recycelten Rohstoffen gesichert ist. Borcycle C ist ein Portfolio chemischer Recyclinglösungen mit ISCC PLUS-zertifizierten Inhaltsstoffen auf Basis des Massenbilanzansatzes, die polyolefinbasierten Post-Consumer-Abfällen ein neues Leben geben. Borcycle C-Lösungen sind chemisch identisch mit Produkten, die aus fossilen Rohstoffen gewonnen werden, und für alle Anwendungsarten geeignet – auch für solche, die strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen unterliegen, welche mit mechanisch recycelten Materialien nicht immer erzielt werden können, wie z. B. im Gesundheitsbereich oder bei Lebensmittelverpackungen.