Branchenverband
Marktspiegel Werkzeugbau gewinnt 50. Genossen
Dank drei neuer Mitglieder ist die Genossenschaft Marktspiegel Werkzeugbau auf 50 Formen-, Werkzeug- und Modellbauer gewachsen. Ende Oktober sind der Werkzeugbau Kröger, der GHD Präzisions-Formenbau und Weisser Spulenkörper der Genossenschaft beigetreten.
Alexander Starnecker, Geschäftsführer bei Weisser Spulenkörper, Entwickler und Produzent von Präzisionskunststoffbauteilen und Metall-Kunststoffverbindungen aus Neresheim, Baden-Württemberg, erklärt seine Motivation: „Unsere strategischen Partnerschaften sind für uns entscheidend, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, insbesondere mit Blick auf das Ausland. Ein gesunder Wettbewerb ist wichtig für die Weiterentwicklung in der Werkzeugbaubranche. Allerdings profitieren wir langfristig nicht von einem destruktiven Konkurrenzkampf, sondern vielmehr von positiven Impulsen aus unseren lokalen Netzwerken. Dazu gehört auch, dass wir dem jeweils anderen den Erfolg und seinen Teil vom Kuchen gönnen.“
Mit dem Konzept eines anonymisierten und branchenweiten Unternehmensvergleichs forcieren die MW-Initiatoren einerseits die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen, andererseits soll die Organisation in einer Genossenschaft aber auch den Solidaritätsgedanken der Werkzeug-, Modell- und Formenbauer am deutschsprachigen Standort stärken.
Gerade bei einem internen Werkzeugbau fehlen in bestimmten Bereichen die Vergleichsmöglichkeiten. Aus diesem Grund hat sich auch Tobias Kohler, Werkzeugbauleiter bei Weisser Spulenkörper, für eine Mitgliedschaft beim Marktspiegel Werkzeugbau ausgesprochen. Kohler sieht mit dem MW die Chance, die Leistungsfähigkeit und Prozesse über einen anonymen Wettbewerbsvergleich fundiert bewerten zu können und erklärt: „Wir merken, dass das Konzept gemeinschaftlich von Unternehmen entwickelt wurde, die die Auswertung und das Feedback über ihre ganzheitliche Unternehmensführung als Hilfstool für sich und fürs Unternehmen nutzen möchten.“