Moulding Expo 2023
Expertise auf allen Stufen der Wertschöpfungskette
Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien setzen stetig neue Maßstäbe im Werkzeug-, Modell- und Formenbau und sind unverzichtbar für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Vom 13. bis 16. Juni 2023 bringt die Moulding Expo die Experten in Stuttgart zusammen.
Von Hydraulikzylindern über Normalien bis zum Heißkanalsystem
Mit kurzen Laufwegen können sich die Besucher:innen der Moulding Expo ein Bild über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Komponenten, Einbauteile und Zubehör für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau machen.
„Für uns hat die Moulding Expo den Status einer Leitmesse. Alle zwei Jahre treffen wir hier die Branchen, mit denen wir 60 Prozent unseres Umsatzes erzielen. In diesem Jahr zeigen wir einen bunten Strauß an Neuheiten wie beispielsweise den Einbauzylinder EBZ, intelligente Sensoren, den ECO-line Hybridzylinder aus Stahl und Aluminium oder den Zweistufenauswerfer“, so Christen J. Merkle, Geschäftsführer der AHP Merkle.
Auch Meusburger hat sich für die Moulding Expo angemeldet. Als Komplettanbieter stellt das Unternehmen Normalien für den Werkzeug- und Formenbau her. „Wir bieten Produkte und Online-Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Besucher der Moulding Expo können unser etabliertes Produktsortiment von Platten über Einbauteile, kundenspezifische Bearbeitung, Heißkanaltechnik und -regelung sowie Werkstattbedarf und unsere digitalen Services kennenlernen“, so Markus Jenny, Technologiemanagement Formenbau bei Meusburger.
Für die Technologiezulieferer bedeutet die Zusammenarbeit mit Werkzeug-, Modell- und Formenbau-Unternehmen, dass ihre Dienstleistungen und Produkte die hohen Anforderungen der Branche erfüllen und über Expertenwissen verfügen müssen. Oerlikon HRSflow hat sich auf Heißkanallösungen von 5 Gramm bis 50 Kilogramm spezialisiert. „An unserem Stand bieten wir einen Überblick über Lösungen für Multikavitäten-Anwendungen, Dünnwand-Anwendungen in der Verpackungsindustrie, Lösungen für kleine Schußgewicht im Bereich hoch technischer Kunststoffanwendungen sowie Familienwerkzeuge und Funktionsfolienhinterspritzungen“, fasst Stephan Berz, Vice President Sales Oerlikon HRSflow & General Manager HRSflow (Niederlassung DACH), zusammen.
Artikel zum Thema
Vom Spannmittel über Bearbeitungswerkzeuge bis zur Werkzeugmaschine
Darüber hinaus werden auf der Moulding Expo die kompletten Fertigungstechnologien für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau abgebildet.
Partool ist für hochwertige Spannmittel bekannt. Um den Anforderungen der Kund:innen gerecht zu werden, legt das Unternehmen besonderen Wert auf individuelle Lösungen. „Für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau, für den Maschinenbau, die Medizintechnik, die Lohnfertigung, die Produktion oder die Automotive-Branche bieten wir individuelle Spannmittel. Wir bieten hochgenaue und prozesssichere Nullpunktspannsysteme, innovative Werkstückspanntechnik, Automation und eine umfassende Beratung. Gemeinsam mit unseren Kunden analysieren wir Prozesse, entwickeln Lösungen und setzen diese um“, berichtet Holger Heimerdinger, Leitung Projektmanagement und Vertrieb und Prokurist.
Für viele Bereiche der industriellen Produktion und speziell im Werkzeug-, Modell- und Formenbau sind Präzisionswerkzeugmaschinen unverzichtbar. Seit der Gründung im Jahr 1930 hat sich Fehlmann darauf spezialisiert, Präzisions-Werkzeugmaschinen zu produzieren. Alain Strebel, Head of Sales - Northern Europe, fasst zusammen: „Neben den bewährten Präzisions-Fräsmaschinen für die manuelle und CNC-Bearbeitung präsentieren wir auf der Moulding Expo ein kompaktes Hochleistungs-Bearbeitungszentrum aus der Versa-Linie, welches modular ausbaubar ist und die Verfahren Fräsen, Hartfräsen und Koordinatenschleifen perfekt kombiniert.“
Ebenfalls unverzichtbar im Werkzeug-, Modell- und Formenbau sind hochwertige Zerspanungswerkzeuge. Zecha ist Experte in diesem Bereich. „Wir haben uns auf hochgenaue Mikro-Präzisionswerkzeuge für beispielsweise den Formenbau, die Medizin und Teilefertigung spezialisiert und freuen uns, unsere Innovationen im Bereich der Mikrowerkzeuge sowie eine Neuheit im Bereich der Prüftechnik für Mikrowerkzeuge auf der Moulding Expo zu zeigen“, so Arndt Fielen, Vertriebsleiter bei Zecha.
Expertise auf allen Stufen der Wertschöpfungskette
Von Hydraulikzylindern über Normalien bis zum Heißkanalsystem. Vom Spannmittel über Bearbeitungswerkzeuge bis zur Werkzeugmaschine und zur Software-Lösung. Auf der Moulding Expo zeigen Zulieferer ihre Expertise auf allen Stufen der Wertschöpfungskette. Gemeinsam mit den Werkzeug-, Modell- und Formenbauern zeigen sie das Beste, was die Branche zu bieten hat.
Jens Lüdtke, Leitung Tebis Consulting und Vorstand des Marktspiegel Werkzeugbau, bringt die Bedeutung der Zulieferer für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau auf den Punkt: „Neben wichtigen Stellschrauben wie Steigerung der Effizienz, die Professionalisierung des Vertriebs oder der Nachweis über eine klimaneutrale Produktion können Kooperationsmodelle der Schlüssel zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sein. Die gemeinsame Entwicklung nutzenorientierter Geschäftsmodelle und spezifischer Lösungen mit Zulieferern bietet einmalige Chancen.“
Vom 13. bis 16. Juni öffnet die Moulding Expo 2023 ihre Türen in Stuttgart. Sichern Sie sich mit dem Aktionscode MEX23WEKA freien Eintritt. Der Code kann hier eingelöst werden.