digital networking days Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bei der Produktion von Faserverbundkunststoffen
Im Rahmen der digital networking days stellt Carolin Hamm vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 27. September, drei Projekte zur Entwicklung und Optimierung von neuen umwelt- und klimafreundlichen Technologien vor.
Die Zeit drängt. Um die weltweit beschlossenen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreichen zu können, sind Innovationen auch in der Produktion unverzichtbar. Einen Beitrag leistet das Fraunhofer IPT mit der Entwicklung und Optimierung von neuen umwelt- und klimafreundlichen Technologien und Produkten. Im Rahmen des Vortrags werden drei Beispiele zukunftsweisender Projekte vorgestellt:
Für eine nachhaltige Wertschöpfung wird im Forschungsprojekt „TapeZyklat“ ein gesamter Produktlebenszyklus analysiert. Hier wird die Entwicklung eines Systems zum Recycling von FVK-Verschnitten aus unidirektionalen Tapes untersucht, um die hohen Abfallraten von bis zu 30% effizient zu nutzen.
Ressourceneinsparungen in Fertigungsprozessen sind die Ziele des Projekts Circular-TP. Fokus ist die Skalierung der Produktion von thermoplastischen CFK- oder GFK-Verbundwerkstoffen sowie die Entwicklung von Produktionsanlagen und -verfahren, die eine Großserienverarbeitung zu Multimaterialbauteilen ermöglichen.
Nachhaltig sind Produkte dann, wenn sie sich unter geringerem Ressourceneinsatz herstellen lassen, energiesparend in der Anwendung sind und sich recyclen lassen. Im Forschungsprojekt „Bio-FML“ wird die Entwicklung und Produktion nachhaltiger Faser-Metall-Laminate aus natürlichen Rohmaterialien untersucht, z. B. zur Produktion von Luftfrachtcontainern.
Artikel zum Thema

digital networking days Nachhaltigkeit
Drei Tage Top-Programm zum Thema Nachhaltigkeit
Für die digital networking days Nachhaltigkeit haben sich die fünf Fachmedien Baugewerbe, INDUSTRIAL Production, KUNSTSTOFF MAGAZIN, LABO und materialfluss zusammengetan: Vom 27. bis 29. September widmen sich mehr als 30 Vorträge und Workshops dem Thema.

Über die digital networking days Nachhaltigkeit
Für die digital networking days Nachhaltigkeit haben sich die fünf Fachmedien Baugewerbe, INDUSTRIAL Production, KUNSTSTOFF MAGAZIN, LABO und materialfluss zusammengetan: Vom 27. bis 29. September widmen sich mehr als 30 Vorträge und Workshops dem Thema.
Für alle, die sich für das Thema Nachhaltigkeit in der Kunststoffbranche interessieren, wird der 27. September besonders spannend: Hier gibt es unter anderem Vorträge vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, von BHS Sonthofen, Brabender, vom Kunststoff-Institut Lüdenscheid, von Treffert, Kiefel, vom Fraunhofer IOSB-INA zusammen mit Cuna Products, von Arburg, Gindumac, Witosa und Stasskol.
Davor, danach und dazwischen können die Teilnehmer sich untereinander vernetzen, austauschen, die Referenten kennenlernen und sich spontan digital verabreden.