Nachhaltigkeit
Sesotec: Die beste K-Messe aller Zeiten
Sesotec präsentierte sich auf der K 2022 unter dem Motto „Economy meets Ecology". Die Messe sei eine hervorragende Gelegenheit gewesen, um zu zeigen, welchen Beitrag Fremdkörperdetektoren, Materialanalyse- und Sortiersysteme zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion beitragen können.
Der Klimawandel, die Verknappung endlicher Ressourcen und die Unmengen an Plastikmüll in den Weltmeeren sind zentrale Themen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und setzen die Kunststoffindustrie zunehmend unter Druck. Die Kreislaufwirtschaft stellt die Hersteller, Verarbeiter und Recycler von Kunststoffen vor vielfältige Herausforderungen - bietet aber auch zahlreiche Chancen.
"Die K-Messe in Düsseldorf war eine hervorragende Gelegenheit, um zu zeigen, welchen Beitrag unsere Fremdkörperdetektoren, Materialanalyse- und Sortiersysteme sowie Dienstleistungen zur Lösung der Herausforderungen rund um Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion leisten können", sagt Dietmar Dieing, Sesotec Vice President Sales Plast. Michael Perl, Group Director Sales Division Sorting Recycling, ergänzt: "Unser Plan, die K-Messe als Plattform zu nutzen, um unser ganzheitliches Konzept ‚Economy meets Ecology‘ zu präsentieren, ist voll aufgegangen. Dieser Ansatz ist der Schlüssel, um Antworten auf die drängenden Fragen zu finden, wie Kreislaufwirtschaft, Effizienzsteigerung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden können."
Sesotec-CEO Joachim Schulz äußert sich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis der Messe: „Wir konnten den Besuchern auf dieser K-Messe unsere Metalldetektoren, Analyse und Sortiersysteme vorstellen und waren vom Echo beeindruckt. Besonders im Fokus standen im Bereich der Maschinen und Services unsere Lösungen mit Künstlicher Intelligenz. Man kann ohne Einschränkung sagen, dass die diesjährige K-Messe die beste aller Zeiten war.“