digital networking days
Nashörner und Ladungsträger
Im Rahmen der „digital networking days“ wird Peter Hofstetter darüber berichten, wie sich Ladungsträger als effizientes Tool für die Digitalisierung des Unternehmens nutzen lassen. Mit der Frage „Was haben Nashörner und Ladungsträger gemeinsam?“ wird er in seinen Vortrag einsteigen. Zu sehen und zu hören ist der Vortrag am 17. Juni 2021 ab 12.00 Uhr.
Ladungsträger spielen in jeder Supply Chain eine sehr wichtige Rolle. Sei es in der Automobillogistik zum Transport von Teilen vom Lieferanten zum OEM, in der Paketlogistik zum Transport von Paketen und Briefen oder im Pharmabereich zur Lieferung von flüssigen oder festen Bestandteilen von Medizinprodukten. In der Vergangenheit wurden zum Tracking der Ladungsträger RFID, Barcodes oder UWB Technologien eingesetzt. Jedoch können diese Technologien nur lokales, standortbezogenes Tracking ermöglichen, die Strecke zwischen Lieferanten und Werk oder zwischen Paketzentren kann trotz Telematik nicht in der gewünschten Transparenz auf Behälterebene überwacht werden. Bis dato waren keine kosteneffizienten Methoden bekannt ein durchgängiges, aktives Tracken der Ladungsträger zu gestalten. Bei der Deutschen Post DHL hat man schon sehr früh das Potenzial einer vernetzten Lieferlogistik erkannt um den Schwund von Ladungsträgern zu minimieren und die Supply Chain weiter zu automatisieren. Mit dem Sigfox 0G-Netz konnte erstmalig die nötigen Anforderungen nach einer weltweiten Verfügbarkeit, niedrigen Kosten und einer sehr langen Lebensdauer erfüllt und das aktive Tracken von Ladungsträgern umgesetzt werden. Damit wurde der Schwund deutlich reduziert, das Management der Ladungsträger automatisiert und damit die Effizienz und Verfügbarkeit deutlich gesteigert werden.
Themen im Artikel
Das gesamte, umfangreiche Programm der Veranstaltung finden Sie unter http://www.digital-networking-days.de