Wachstum mit Temperiertechnik
Oni verdoppelt Flächen am Standort Großröhrsdorf
Die Oni Temperiertechnik Rhytemper setzt ihr Wachstum mit bemerkenswerter Dynamik fort. Aktuell verzeichnet die Tochter der in Lindlar ansässigen Oni einen um rund 60 Prozent höheren Auftragseingang gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum.
Die wachsende Mitarbeiterzahl erforderte den Umzug in neue Geschäftsräume. Die erst vor einigen Jahren neu bezogenen Betriebsräume platzten sprichwörtlich aus allen Nähten.
Gleichzeitig gab das Unternehmen bekannt, dass für den zum 31. März 2017 in den Ruhestand gegangenen Geschäftsführer Dietmar Hofmann als Nachfolger Falk Liebsch die Verantwortung übernommen hat. Er ist bereits seit einigen als Prokurist im Unternehmen tätig. Dietmar Hofmann bleibe dem Unternehmen jedoch im Hinblick auf technische Entwicklungen in beratender Funktion erhalten.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die Umsatzentwicklung ist laut Oni außerordentlich positiv. Lag der Umsatz im Jahr 2015 noch bei etwa 5 Mio. Euro, rechnet di Unternehmensleitung für das laufende Jahr bereits mit 7,5 bis 8,0 Mio. Euro Umsatzvolumen. Auch das Betriebsergebnis habe sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, was sich im Bonitätsindex spiegle: Der liege seit März 2017 bei 127. Diese Bewertung bildet außerdem Fakten wie Leistungsstärke, Zuverlässigkeit und Kontinuität der Unternehmensleistung ab und ist für Partner und Kunden ein starkes Indiz hinsichtlich Sicherheit.
Fakuma 2017, Halle A5, Stand 5103