Produkt des Jahres 2023
1. Platz, Kategorie Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung: Starlinger
Erstmals auf der K 2022 präsentiert, spart die recoSTAR PET art von Starlinger mit ihrem neuen Maschinenkonzept rund 21 % an Produktionskosten ein. Die Leser:innen des Kunststoff Magazins wählten die neu konzeptionierte PET-Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage auf Platz 1 der Kategorie Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung.
Den Recyclingprozess so effizient und energiesparend wie möglich zu gestalten, ist bei Starlinger recycling technology nicht erst seit diesem Jahr ein Thema. Das neueste Resultat der technischen Weiterentwicklung der Recyclinganlagen in dieser Hinsicht ist die neu konzeptionierte PET-Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage recoSTAR PET art. Sie bietet nicht nur 25 % Energieersparnis im Vergleich zum Vorgängermodell, sondern auch mit 46 % weniger Wartungsaufwand, einem um 21 % kleineren Maschinen-Footprint sowie gleichzeitige Ausstoßerhöhung um 15 %. In Summe können Bottle-to-Bottle-Recycler mit der neuen Anlage rund 21 % an Produktionskosten einsparen.
„Für das neue Maschinenkonzept haben wir den PET-Recyclingprozess und unsere technischen Lösungen dazu von vorne bis hinten durchleuchtet und nach Möglichkeiten zur Verbesserung gesucht“, erklärt Paul Niedl, kaufmännischer Leiter von Starlinger. „Diese haben wir vor allem beim Energieverbrauch umgesetzt, konnten aber auch einige Prozessschritte – unter anderem Materialvorbereitung und Extrusion –sowie die Maschinenwartung verkürzen und vereinfachen und insgesamt sogar noch die Ausstoßleistung erhöhen. Das alles natürlich mit dem Ziel, die bekannt hohe Rezyklatqualität von Starlinger auf keinen Fall zu beeinträchtigen. Um das zu erreichen, wurde Know-How aus diversen Bereichen analysiert, kombiniert und umgesetzt. Daraus ist dann sozusagen ein Gesamtkunstwerk entstanden. Daher auch der Name: recoSTAR PET art.“
„Die Investitionsbereitschaft in Recyclinglösungen für Kunststoffe ist ungebrochen hoch, da immer mehr Verarbeiter in der Kunststoffindustrie Regranulat einsetzen. Das reduziert die Müllberge und entlastet das Ökosystem. Wir Maschinenbauer versuchen, diese Entwicklung mit unseren Technologien zu unterstützen und mit neuen Lösungen wie der Starlinger recoSTAR PET art weiter voranzutreiben“, resümiert Niedl.