Produkt des Jahres 2023
2. Platz, Kategorie Robotik und Automatisierung: BST
Den kamerabasierten Sensor CLS CAM 100 für die Bahnlaufregelung von BST haben die Leser:innen des Kunststoff Magazins auf Platz 2 gewählt. Er benötigt zum präzisen Regeln des Bahnlaufs weder eine ergänzende Steuerlinie noch ein zusätzliches Triggersignal. Stattdessen können Regelkriterien am Touch-Bildschirm per Wischgeste festgelegt werden.
Der Hochleistungs-Objektsensor CLS CAM 100 ermöglicht Lösungen für die präzise Erkennung von Objekten, Linien, Druckmarken und Druckmustern auf der Materialbahn und damit eine akkurate Regelung bei Bahngeschwindigkeiten bis 1200 m/min. Da die Notwendigkeit einer zusätzlichen Steuerlinie nicht mehr gegeben ist, verringert sich die Bahnbreite. Außerdem verringert sich auch die Makulatur und es ist kein Entsorgen oder Recyceln des Verschnitts notwendig.
Durch die Abtastung nach Objekten direkt in der Bahnmitte entfällt auch der negative Einfluss möglicher Bahnbreitenschwankungen durch bspw. wechselnde Bahnspannungen. Im Sensorkopf ist außerdem eine LED-Beleuchtung integriert, die automatische geregelt ist und damit für optimale Lichtverhältnisse sorgt. Der Sensor bietet einen Messbereich von 60x40 mm für Regelkriterien bis 30x30 mm.
Hervorzuheben ist außerdem die intuitive Benutzerführung sowie einfache und schnelle Bedienung: Das Regelkriterium wird per Wischgeste auf dem 7-Zoll-Touch-Display ausgewählt. Die Regelkriterien lassen sich einfach speichern und ermöglichen so noch schnellere Motivwechsel. An der CLS CAM 100 ist das Einrichten eines zusätzlichen Triggers oder Triggersignals nicht mehr nötig, das Vereinfacht die Inbetriebnahme- Die Installation an aktuelle BST-Regelgeräte erfolgt per Plug and Play. Die CLS CAM 100 kann sowohl in neue Maschinen eingebaut werden als auch in vorhandenen Produktionsanlagen nachgerüstet werden. Ein Austausch zusätzlicher Komponenten ist in den meisten Fällen nicht notwendig.
Die CLS CAM 100 ist modular aufgebaut, orientiert sich in ihrer Bedienung an den Bedürfnissen des Bedienpersonals und sorgt somit für eine schnelle und effektive Inbetriebnahme auch bei Jobwechseln. Dadurch lässt sich ungeregeltes Material zusätzlich einsparen.