Produkt des Jahres 2023

Annina Schopen,

2. Platz, Kategorie Werkzeugbau und Konstruktion: Haidlmair

6DC von Haidlmair steht für „6 drinks crate“. Auf der K 2022 konnten Besucher erleben, was es damit auf sich hat: Mit dem Werkzeug wird ein Getränkecontainer für sechs Flaschen gefertigt. Zu den Besonderheiten gehören die überwiegende Verwendung von Recyclingmaterial, Echtzeit-Überwachung und Dokumentation der Produktion und kurze Zykluszeiten. Die Leser:innen des Kunststoff Magazins wählten 6DC auf den 2. Platz der Kategorie Werkzeugbau und Kontruktion.

© Haidlmair

Haidlmair ist Hersteller von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen für Getränkekästen, Lager- & Logistikbehältern, Paletten & Palettenboxen sowie Wertstoffbehältern, technischen und automotiven Teilen. Vor ein paar Jahren hat sich das Unternehmen aus dem oberösterreichischen Kremstal vorgenommen den Betrieb und seine Produkte konsequent nachhaltiger zu machen.

Nachdem bereits im August 2021 das erste Etappenziel, die Klimaneutralität im Unternehmen, erreicht wurde, hat man sich anschließend besonders um die Nachhaltigkeit der eigenen Produkte gekümmert.

Zuerst hat Haidlmair die Produktion der Spritzgießwerkzeuge genauer unter die Lupe genommen. Dadurch ist man nun in der Lage den genauen CO2-Fußabdruck für jedes Werkzeug zu bestimmen. Das beinhaltet Daten aus der Stahlherstellung, der zerspanenden Fertigung im Unternehmen und die vor- und nachgelagerten Transportprozesse. Auch von seinen Zulieferern verlangt das Unternehmen die gleichen ökologischen und ethischen Standards wie im eigenen Haus.

Anzeige

Der letzte Bereich umfasst die Produktion bei den Kunden. Die kompakten Werkzeugdesigns und die daraus resultierenden optimierten Zykluszeiten lassen den Energiebedarf pro Teil in der Produktion sinken. Darüber hinaus befasst sich Haidlmair mit dem Einsatz von Rezyklaten und hat seine Werkzeuge dahingehend optimiert, was wiederum dazu führt, dass weniger CO2 verbraucht wird. Aber auch die Langlebigkeit sowie die hohe Ausbringung an Teilen, die geringere Anzahl an benötigten Wartungen und die herausragende Verschleißeigenschaften der Werkzeuge, tragen zu einem geringeren CO2-Fußabdruck des Kunden bei, neben den zweifelsohne ökonomischen Vorteilen.

Auf der K 2022 konnten die Besucher sich davon überzeugen, es liefen mehrere Werkzeuge, sowohl am eigenen Stamd als auch bei verschiedenen Partnerunternehmen. Am Stand von Haidlmair selbst lief ein Werkzeug für einen innovativen Designcontainer mit dem Namen „6DC“ (6 drinks crate) – mit anderen Worten:Getränkekasten im Holzdesign, der Platz hat für sechs 0,33- oder 0,5-l-Flaschen und zu den beliebtesten Give Aways in Düsseldorf gehörte.

Das Werkzeug überzeugt dabei mit einer optimalen Auslegung für die Verwendung von Recyclingmaterial, dem Einsatz der FDU (Flat Die Unit), einer innovativen Heißkanaltechnik des gleichnamigen Tochterunternehmens von Haidlmair und der Echtzeitüberwachung und Dokumentation der Produktion durch Mould Monitoring, aus dem Hause Digital Moulds. Darüber hinaus ermöglicht das Werkzeug kurze Zykluszeiten durch den Einsatz hybrid gefertigter Bauteile (konventionell und 3D-gedruckt).

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige