Kunststoff- und Kautschuktechnik
Rehau-Azubis mit Günter-Schwank-Preis ausgezeichnet
Zehn Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik wurden auch in diesem Jahr für ihre hervorragenden Ausbildungsleistungen mit dem renommierten Günter-Schwank-Preis – vormals GKV-Preis - ausgezeichnet. Darunter zwei Auszubildende des Polymerspezialisten Rehau: Die Nachwuchskräfte Daniel Dänzer und Daniel Schmid, die ihre Ausbildung am Standort Feuchtwangen bzw. Rehau absolviert haben, dürfen sich zu den Bundesbesten zählen.
Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis ist nach dem Pionier und Visionär der Kunststoff verarbeitenden Industrie, Günter Schwank, benannt. Sein besonderes Augenmerk galt stets den Menschen und insbesondere der Nachwuchsförderung in der dynamisch wachsenden Kunststoffindustrie. In seiner Amtszeit als Präsident des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) initiierte er 2000, anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens des GKV, einen Nachwuchspreis. In Anerkennung und Würdigung seines herausragenden Engagements wurde der Preis 2020 zum Günter-Schwank-Ausbildungspreis umbenannt.
Im Rahmen einer Feierstunde überreichten Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des Verbandes pro-K, und Vorstandsvorsitzender Klaus-Uwe Reiß den beiden Nachwuchskräften Daniel Dänzer und Daniel Schmid die Auszeichnung. „Seit 2000 gehören Auszubildende von Rehau kontinuierlich zu den Preisträgern,“ hob Reiß bei der Preisverleihung hervor. „Umso mehr freut es mich, dass Rehau mit der Auszeichnung von zwei jungen Menschen erneut seine hohe Ausbildungsqualität unter Beweis stellen konnte.“
Zentraler Bestandteil des Günter-Schwank-Preises ist neben der Anerkennung der Auszubildenden auch die Würdigung der beteiligten Berufsschule sowie des ausbildenden Unternehmens, das unter anderem durch Michael von Hertell, Leiter Rehau Berufsausbildung, sowie Robert Nachtrab, Ausbildungsleiter in Feuchtwangen, vertreten war. „Wir sind sehr stolz auf unsere beiden Mitarbeiter“, betonte Michael von Hertell bei der Preisverleihung in Dinkelsbühl. „Dieser doppelte Erfolg spricht nicht nur für das besondere Engagement der Preisträger, sondern auch für das hohe Niveau der Ausbildung, der sich Rehau bereits seit über sechs Jahrzehnten widmet.“