Platz für Wachstum

Annina Schopen,

Röchling Tschechien zieht nach Tábor um

Röchling verlagert seinen Standort in Tschechien von Planá nad Lužnicí nach Tábor. Mit dem Umzug erweitert der Kunststoffverarbeiter seine Kapazitäten um der Nachfrage nach thermoplastischen Kunststoffen in Mittel- und Osteuropa entsprechen zu können.

Neuer Standort: Röchling Industrial in Tschechien zieht von Planá nad Lužnicí nach Tábor um. © Röchling

Seit 2003 gehört die ehemalige Röchling Engineering Plastics, im tschechischen Planá nad Lužnicí zu dem internationalen Kunststoffverarbeiter Röchling Industrial. An dem Standort werden extrudierte Platten und Schweißdrähte aus Polyethylen (PE-HD) und Polypropylen (PP) produziert. Nach der Übernahme der damaligen Kunststoffsparte der tschechischen Silon AG im Jahr 2003 konnte das Unternehmen seine Marktstellung im ost- und mitteleuropäischen Raum ausbauen. Neben Produktion und Logistik ist der Standort zudem verantwortlich für alle Vertriebsaktivitäten für thermoplastische Kunststoffe von Röchling Industrial in der Region.

Bessere Produktverfügbarkeit

Nun verlagert das Unternehmen seinen Standort mit circa 100 Mitarbeiter:innen von Planá nad Lužnicí nach Tábor. „Der Umzug in das nahegelegene Tábor schafft die Möglichkeit, unsere Produktionskapazitäten deutlich auszubauen und gleichzeitig unsere hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitzunehmen. Dadurch bieten wir unseren Kunden in Mittel- und Osteuropa eine noch bessere Verfügbarkeit unserer breiten Produktpalette bei gewohnt ausgezeichnetem Service“, so Franz Lübbers, CEO von Röchling Industrial. Mit dem Standortwechsel ändert das Unternehmen auch die Firmierung in Röchling Industrial Tábor.

Anzeige

Auf 7.000 Quadratmetern Produktionsfläche und fast 6.000 Quadratmetern Lagerfläche sollen dann Produkte aus thermoplastischen Kunststoffen für industrielle Anwendungen hergestellt und für kurzfristige Lieferung vorgehalten werden. Neben den erweiterten Produktionsmöglichkeiten bezieht das Unternehmen auch ein Verwaltungsgebäude mit über 1.200 Quadratmetern Fläche.

Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften

Um die Wachstums- und Zukunftspläne zu erreichen, ist das Unternehmen auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften. „Insbesondere im gewerblich-technischen Bereich benötigen wir immer qualifizierte Mitarbeiter, um unsere hochwertigen Produkte herzustellen“, so Jiří Málek, Managing Director Commercial & Production. „Ich freue mich, dass wir mit dem Umzug auch für potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch attraktiver und aufgrund der guten Anbindung besser erreichbar sind“, betont Málek.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Transparente Folien

Premium-Look für Premium-Produkte

Für die Verpackung hochwertiger Lebensmittel sind Skinfolien aufgrund ihrer attraktiven Optik im Regal und ihres Potenzials zur Ressourceneinsparung eine beliebte Wahl. Adapa hat das Skin-Fresh-Top-Sortiment überarbeitet und bietet mit Skin Fresh...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige