Rückblick 2022 – Ausblick 2023

Annina Schopen,

Artur Peplinski, Igus

2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gibt es für 2023 nur düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke? Welche Themen werden uns beschäftigen, welche Trends gehen steil nach oben?

Artur Peplinski, Geschäftsführer, Igus International © Igus International

Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen?
Das Jahr 2022 war voller Highlights für uns bei Igus. Wir haben am 11.11.22 die Milliarde Umsatz erzielt, was uns noch mehr anspornt, für unsere Kunden Produkte zu entwickeln, die die Technik verbessern und gleichzeitig Kosten senken. Außerdem kam in diesem Jahr die „Messenormalität“ zurück. Wir waren mit unserem 416 Quadratmeter großen Stand auf der Hannover Messe und haben 150 Neuheiten vorgestellt. Unter anderem das igus:bike designed by mtrl. Die Idee dahinter ist es, ein Fahrrad aus recycelten Kunststoffen herzustellen. Recycling war und ist ein großes Thema bei uns. Wir haben 2022 die ersten Gleitlager-, Kugellager- und Energiekettenserien aus recycelten Kunststoffen auf den Markt gebracht, die sich technisch bewähren konnten.

Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Lieferengpässe, Inflation: Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023?
Natürlich beschäftigen wir uns intensiv mit den derzeitigen Krisen und arbeiten kontinuierlich an Lösungen und Verbesserungen. Zum Beispiel sind wir derzeit daran unsere Produktion noch nachhaltiger zu gestalten. Wir nutzen die Wärmerückgewinnung, um die Heizung von Gas abzukoppeln und haben intensiv in den Maschinenpark investiert, um den Energiekonsum zu senken. Gleichzeitig konnten wir Lieferengpässe durch vorausschauende Lagerhaltung und Planung so gut wie vermeiden. Trotz aller Widrigkeiten blicken wir positiv ins Jahr 2023.

Anzeige

Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen, welche Trends sehen Sie?
Die Welt bei Igus ist sehr dynamisch und wir werden wieder viele Neuheiten präsentieren. Die Automatisierung wird noch mehr Fahrt aufnehmen und wir stehen mit unserer Low Cost Automation und der RBTX-Plattform direkt für schnell lieferbare günstigste Lösungen. Und trotz Energiekrise wird Nachhaltigkeit weiter im Fokus sein: wir werden Innovationen im Bereich der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen vorstellen und auch unser Chainge-Recyclingprogramm zur Rücknahme von ausgedienten Industrie-Kunststoffen wird eine wichtige Rolle spielen.

Artur Peplinski, Geschäftsführer, Igus International

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Großbritannien

Alpla expandiert durch Übernahme von Itec

Alpla stärkt sein Engagement am britischen Markt mit der Übernahme des Verpackungsunternehmens Itec Packaging (Mansfield). Das Werk ist auf die Herstellung von Verschlüssen vor allem für die Molkerei-, aber auch die Lebensmittel- und Getränkebranche...

mehr...