Rückblick 2022 – Ausblick 2023

Annina Schopen,

Mario Haidlmair, Haidlmair Group

2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gibt es für 2023 nur düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke? Welche Themen werden uns beschäftigen, welche Trends gehen steil nach oben?

Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen?
2022 gab es für mich einige Highlights. Ganz oben stand sicher die K-Messe in Düsseldorf, die erste Messe unserer Branche mit Besuchern aus aller Welt seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Wir waren uns im Vorfeld nicht sicher, ob sie ein Erfolg werden würde oder nicht, aber zu unserer Überraschung und Freude war das Besucheraufkommen für uns sowohl quantitativ als auch qualitativ sehr zufriedenstellend.

Mario Haidlmair, CEO, Haidlmair Group © Haidlmair

Darüber hinaus hat mich besonders gefreut, dass wir im vergangenen Geschäftsjahr zum ersten Mal in unserer Unternehmensgeschichte die 50-Mio.-Euro-Marke im Stammwerk beim Umsatz brechen konnten. Weitere Highlights war unsere Expansion in Deutschland und den USA. Dadurch verfügen wir nun wieder über einen eigenen Standort in den Vereinigten Staaten, was mich besonders freut und ein großes Ziel von mir war, und dass wir durch unser neues Servicecenter in der Nähe von Hannover unsere Kunden im Norden Deutschlands noch besser betreuen können.

Anzeige

Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Lieferengpässe, Inflation: Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023?
Für das Jahr 2023 bin ich vorsichtig optimistisch. Wir in Europa sind stark genug, dass wir mit den Herausforderungen umgehen können und vielleicht sogar profitieren können, wenn wir es schaffen, dass wir wieder aus der „Jammer- und Krisenkultur“ rauskommen, den Blick nach vorne richten und neue Lösungen für unsere Probleme finden. Ich denke, dass die Chancen gegeben sind, wenn es natürlich alles andere als leicht werden wird. Darüber hinaus sind wir auch international gut vernetzt und erhoffen uns auch, hier einiges an Projekten realisieren zu können.

Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen, welche Trends sehen Sie?
Die vorherrschenden Themen werden wieder ähnlich denen von 2022 sein. Auf der einen (eher negativen) Seite Ukraine, Energiekrise und Inflation und auf der anderen (positiven und auf unsere Branche bezogenen) Seite die Kreislaufwirtschaft und die Nachhaltigkeit in allen Facetten und ich glaube, dass auch wieder die eine oder andere Sache günstiger werden wird!

Mario Haidlmair, CEO, Haidlmair Group

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Großbritannien

Alpla expandiert durch Übernahme von Itec

Alpla stärkt sein Engagement am britischen Markt mit der Übernahme des Verpackungsunternehmens Itec Packaging (Mansfield). Das Werk ist auf die Herstellung von Verschlüssen vor allem für die Molkerei-, aber auch die Lebensmittel- und Getränkebranche...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

PED und VCI

Verbände unterstützen UN-Plastikabkommen

Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen wollen der Umweltverschmutzung durch Plastikabfälle bis 2040 ein Ende setzen. Plastics Europe Deutschland und der Verband der Chemischen Industrie  begrüßen die Fortführung der Verhandlungen zu einem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige