Rückblick 2022 – Ausblick 2023
Stephan Berz, Oerlikon HRSflow
2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gibt es für 2023 nur düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke? Welche Themen werden uns beschäftigen, welche Trends gehen steil nach oben?
Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen?
Ganz oben steht der endlich wieder mögliche, direkte Austausch mit Kunden auf der K-Messe. Nie zuvor hatten wir so viele Besucher auf unserem Stand, und noch nie war die Zahl der Neukunden ebenso hoch wie die der Bestandskunden. Im Mittelpunkt standen dabei unsere erweiterten Heißkanallösungen für Multikavitäten-Werkzeuge und die durch andere Oerlikon Business Units hinzugekommenen Möglichkeiten im Bereich Werkzeugbeschichtung. Ein weiteres Highlight: Unser Umsatz ist trotz aller Herausforderungen 2022 im deutlich zweistelligen Bereich gewachsen!
Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Lieferengpässe, Inflation: Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023?
Zeitgleich mit dem schrecklichen Überfall auf die Ukraine hat unser Auftragsbestand überproportional zugelegt – eine riesige Herausforderung. Aber wir konnten die dadurch bedingten Versorgungsprobleme lösen und sind jederzeit lieferfähig geblieben. Dazu haben unsere hohe Standardisierung und unsere 3-Werke-Strategie mit Produktionen in Italien, China und den USA entscheidend beigetragen.
Firma zum Artikel
Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen, welche Trends sehen Sie?
Für 2023 erwarten wir ein weiterhin hohes Wachstum bei Caps & Closures, in der Medizintechnik und bei technischen Kleinteilen, für die wir inzwischen ein komplettes Düsenportfolio anbieten. Große Wachstumschancen sehen wir auch bei Familienwerkzeugen mit Kavitäten für unterschiedlich große Formteile sowie im Bereich E-Mobilitybei hoch integrierten Smart Panels für Kfz-Frontends, die an die Stelle der ehemaligen Kühlergrills treten.
Stephan Berz, Vice President Sales und General Manager DACH, Oerlikon HRSflow