motan-Gruppe

Annina Schopen,

Schick gemacht zum 75. Jubiläum

Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein Rebranding durchgeführt. Zum 75-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die motan-Gruppe mit einem neuen Markenauftritt. Frisch und transparent zeigte sich das Unternehmen dann auch mit neuem Logo, neuem Slogan und einer 2-Marken-Strategie auf einem ebenfalls neu konzipierten Messestand auf der K 2022.

Der motan-Messestand zur K 2022 © motan group

Im Rahmen der überarbeiteten Dachmarkenstrategie wurden unter anderem die Firmennamen vereinheitlicht und vereinfacht. Grundsätzlich agieren alle Unternehmen der Gruppe unter der Dachmarke „motan“. Dachgesellschaft ist weiterhin die motan holding mit Sitz in Konstanz. Die nun geschaffene klare Struktur soll für eine einheitliche Ausrichtung und Positionierung der Unternehmen sorgen und trägt zudem zu einer hohen Transparenz nach außen bei.

Klarheit und Einfachheit gilt auch bei der Namensgebung zukünftiger Unternehmen, wie am Beispiel der im Juli 2021 übernommenen Bolder automation, Limburg, zu sehen ist. Das Unternehmen wird umbenannt in „motan extrusion engineering“ und vollständig in die motan-Gruppe integriert. Damit einher geht auch die Eingliederung der Produkte in das motan-Portfolio.

Die Tochtergesellschaft ist spezialisiert auf Entwicklung und Bau von Steuerungen kontinuierlicher Prozesse in der Kunststoffindustrie, vor allem an Extrusions- und Blasformanlagen. Der Vertrieb erfolgt wie zuletzt über die motan-Vertriebsgesellschaften.

Anzeige

Neue kostengünstige Produkte in bewährter Qualität

Auch beim Produktportfolio hat motan aufgeräumt. Die künftige 2-Marken-Strategie umfasst die Marken „motan“ als Premiummarke für kundenspezifische Systemlösungen und „swift“ für schnell lieferbare Einzelprodukte sowie für Standardlösungen im Systemgeschäft. Einige Produkte der neuen Marke „swift“ wurden zur K 2022 erstmals in den europäischen Markt eingeführt. Sie wurden speziell als kostengünstige Einsteigermodelle entwickelt. (Weitere Informationen finden Sie in den Kästen neben dem Text.)

Der Aufbau der 2-Marken-Strategie geht einher mit einer Umbenennung der swift-Produkte. Unabhängig davon bleiben die verschiedenen übergeordneten Produktlinien (Dosieren und Mischen, Trocknen, Fördern sowie Steuern und Regeln) erhalten. Anwendungstechnisch deckt motan weiterhin die wichtigsten Bereiche der Kunststoffverarbeitung mit Spritzgießen, Extrusion, Blasformen sowie Compoundieren ab.

Unabhängig vom Anwendungsfall legt motan Wert auf die bewährte motan-Qualität, wie auch auf die allseits bekannte und gepflegte motan-Kultur. Letztere betrifft sowohl die Betreuung der Kunden und deren Beratung, aber auch die innerbetriebliche Kultur.

sCompact – 4-in-1-Trocknungstechnologie

sCompact – energieeffiziente 4-in-1-Trocknungstechnologie © motan group

Die sCompact-Trockner mit integrierter Förderung sind vielseitig einsetzbar und flexibel. Die Trockner sind in drei Ausführungen erhältlich und jeweils mit einem Trocknungstrichter der Größe 80, 150 oder 250 Liter und bis zu zwei sConvey-Fördergeräten für das Fördern zum Trocknungsbehälter und zwei Verarbeitungsmaschinen ausgestattet. Darüber hinaus kann der sCompact ein sColor-V-Additiv-Dosiergerät steuern. Der Trockner wird standardmäßig mit erweiterten Funktionen wie Taupunktsteuerung und Trockenluft-Förder-Funktion mit Leersaugung angeboten. Die Bedienung erfolgt über das integrierte 7-Zoll-Farb-Touch-Display. Der komplette Trocknungsbehälter ist vollständig isoliert, besteht aus Edelstahl und hat eine große Zugangstür. Das integrierte Fördersystem spart Platz und Geld, da kein zusätzliches Equipment erforderlich ist.

sConvac – Kompaktlösung für den Betrieb einfacher Zentralförderanwendungen

sConvac – Kompaktlösung für den Betrieb einfacher Zentralförderanwendungen © motan group

Die flexible Förderstation sConvac ermöglicht ein kosten­effizientes Betreiben kleiner Förderanlagen. Die Förderstation ist mit einer großen Auswahl an Gebläsegrößen für verschiedenste Zentralförderanwendungen einsetzbar. Das Drehstromgebläse ist geräuscharm und wartungsfrei. Mit der integrierten Steuerung sConvac control kann die Förderstation mit bis zu acht Fördergeräten sConvey HOS und bis zu acht Leersaugventilen kombiniert werden. Die Steuerung ist mit einem 7-Zoll-Farb-Touch-Display ausgestattet.

sColor V – konsistente Masterbatch-Dosierung

sColor V – konsistente und genaue Masterbatch-Dosierung © motan group

Das volumetrische Additiv-Dosiergerät sColor V bietet eine hervorragende Mischqualität und eine zuverlässige, genaue und konstante Dosierung von Additiven. Das Gerät ist kompakt und so konzipiert, dass es direkt auf der Einzugsöffnung der Verarbeitungsmaschine montiert werden kann. Durch die Synchrondosierung wird eine hervorragende Rezeptgenauigkeit erreicht. Hierdurch entsteht eine höhere Transparenz sowie Nachvollziehbarkeit für die Qualitätssicherung der Endprodukte. Die Steuerung erfolgt wie bei swift-Produkten üblich über ein 7-Zoll-Farb-Touch-Display.

Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Extrusion

Alles unter Kontrolle

Die Firma Amtrol suchte nach einem kostengünstigeren Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen Auskleidungen für Drucktanks. Mithilfe eines Teams von Zulieferern baute das Unternehmen eine moderne Extrusionsanlage. Von Inoex kamen die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige