Analyse von Patentanmeldungen
Sikora vom F.A.Z.-Institut als Innovationsführer ausgezeichnet
Bremer Sikora wurde vom F.A.Z.-Institut als „Deutschlands Innovationsführer 2023“ ausgezeichnet. Für die Studie wurden die weltweiten Patentanmeldungen von in Deutschland tätigen Unternehmen analysiert.
Im Rahmen der Erhebung werden Patentfamilien weltweit aus über 500 Technologie- und Wissensgebieten bewertet. Hierbei wird nicht nur die Anzahl der eingereichten Patente in den letzten zehn Jahren bewertet, sondern auch deren Relevanz. So werden für die untersuchten Unternehmen Indexpunkte verteilt. Diese berücksichtigen, ob die Erfindung beispielsweise weitere Erfindungen beeinflusst und wie häufig ein Patent eine andere Patentfamilie zitiert. Je seltener dies der Fall ist, desto innovativer gilt das Patent. Im Vorjahr wurde Sikora bereits als Innovationsführer ausgezeichnet. Dieses Jahr konnte das Unternehmen seinen Erfolg weiter festigen. Neben der erneuten Auszeichnung in der Kategorie „Messen, Prüfen“ überzeugte Sikora auch in der Kategorie „Verarbeitung von Kunststoffen“.
Sikora investiert jährlich rund 10 Prozent des Umsatzes in die Forschung und Entwicklung neuer Mess- und Regeltechnik sowie Inspektions-, Analyse- und Sortiersysteme zur Qualitätskontrolle während der Herstellung von Drähten und Kabeln, Rohren, Schläuchen und Platten, Glasfasern oder Kunststoffen. Mit über 350 Mitarbeitenden in Bremen, Deutschland, und den 15 internationalen Tochtergesellschaften bietet das Unternehmen innovative Lösungen und Kundenservice nach Maß. In diesem Jahr feiert Sikora sein 50-jähriges Firmenjubiläum.