digital networking days

Meinolf Droege,

Simulation als Entscheidungshilfe im Formenbau

Im Rahmen der „digital networking days“ wird Steffen Paul vor dem Hintergrund vieler realisierter Kundenprojekte zeigen, wie die „Simulation als Entscheidungshilfe im Werkzeug- und Formenbau“ dienen kann – und das in mehreren Prozessstufen und auch bei besonders komplexen Bauteilen. Zu sehen und zu hören ist der Vortrag am 16. Juni 2021 ab 11.15 Uhr.

Steffen Paul ist Geschäftsführer der SimpaTec © SimpaTec

Konstruktion und Simulation – kunststoffgerechtes Design, Hotspots, Wanddicken, Bindenähte: Bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten werden durch das Bauteil-Design bestimmt. Bereits in der Bauteil-Entwicklung sind die meisten Probleme erkennbar und damit durch Bauteil-Anpassungen zu verhindern. Simulativ können diese parallel zur Konstruktion ermittelt und Lösungen erarbeitet werden. Heißkanäle für höhere Leistungen.

Einfluss und Vergleich zu Kaltkanalsystemen in der Simulation: Heißkanäle sind zwar teurer, können aber viele Probleme lösen. Gezielte Steuerung und Temperaturregelung führt zu stabileren Prozessen und besseren Bauteilen. Oft sind Eigenschaften wie Ebenheit, Oberflächengüte, wenig Eigenspannungen und andere für Kunststoff-Bauteile gefordert. Simulativ ermittelte Einflussfaktoren wie Scherung, Temperaturen, Fließgeschwindigkeiten liefern einen tiefgreifenden Einblick, um diese Eigenschaften vorherzusagen und beeinflussen zu können.

Temperiertechniken für kürzere Zyklen und Teilequalität – Vergleich konventionelle Temperierung, konturnah: Mit gezieltem Einsatz konturnaher Temperierung können viele Prozesse optimiert und höhere Bauteilqualitäten erzielt werden. In Kombination mit wärmeleitfähigen Werkzeugmaterialien ist es möglich, das Potential optimal auszuschöpfen. Eine 3D-Temperiersimulation unterstützt die Werkzeugentwicklung und bildet eine fundierte Grundlage für Entscheidungen der Auslegung von Temperiersystemen.

Anzeige

Formenbau und Industrie 4.0 – virtuelle Werkzeugabmusterung mit DOE: Eine virtuelle Werkzeugabmusterung unterstützt bereits im Vorfeld der Produktion und reduziert die Anlaufphase in der Produktion. Wichtige Einflussfaktoren für die Prozessstabilität und ein Prozessfenster werden ermittelt.

Die Anmeldung erfolgt über die Kongresswebseite. Hier sind auch die Ansprechpartner für inhaltliche, werbliche und organisatorische Fragen zu finden.

digital networking days, http://www.digital-networking-days.de

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sicherheit und Komfort

Werkzeug öffne dich!

Händisches Öffnen tonnenschwerer Werkzeuge ist üblicherweise weder für Mitarbeiter noch für die Werkzeuge eine effiziente Lösung. Es lohnt sich im Sinne von Ergonomie, Sicherheit, Qualität und der Kosten, auf spezialisierte Hilfsmittel zuzugreifen. 

mehr...
Anzeige

Formenbau

Diamant gegen Verschleiß

Diamanten sind aufgrund ihrer Härte besonders verschleißfest, bieten eine hohe Wärmeleitfähigkeit und sind chemisch inert. Damit eignen sie sich für die Bearbeitung abrasiver Werkstoffe. Neue Diamantbeschichtungen spanender Werkzeuge sollen deren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige