Swiss Plastics Expo 2020
Vorbereitung ist die halbe Messe
Vom 21. bis 23. Januar 2020 findet in Luzern die sechste Swiss Plastics Expo statt. Ergänzend zum Messegeschehen sollen rund einhundert Fachreferate im Symposium für den Austausch in Sachen Innovation sorgen. Zudem wird erstmals der Swiss Plastics Expo Award verliehen. Auf der neuen Messewebsite können Besucher die für sie relevanten Aussteller, Projekte und Vorträge entdecken.
Die aktuelle Ausgabe der Swiss Plastics Expo bietet mit den laut Veranstalter 260 Ausstellern und rund 100 Referaten die perfekte Kombination aus Fachmesse und Weiterbildung für alle, die mit Kunststoff arbeiten. Inhaltlich liege der Schwerpunkt der Messe auf dem Thema Nachhaltigkeit, das in fünf Fokusthemen behandelt wird. Daneben sind Aussteller, ihre Showcases und die Fachreferate im Innovation Symposium in weitere elf Fokusthemen eingeteilt, die alle relevanten Herausforderungen an die Kunststoffindustrie abdecken sollen – von der Reinraumfertigung über Machine Learning bis zur Blockchain.
Der gesamte Messeinhalt ist auf der Website der Swiss Plastics Expo detailliert auffindbar. Dank der Strukturierung nach Fokusthemen, Anwendungsbereichen, Dienstleistungsklassen und Produktklassen können gezielt die Aussteller, Showcases und Keynotes gefunden und gespeichert werden, für die sich der Messebesucher interessiert.
Firma zum Artikel
Die weiterentwickelte Website ermöglicht es zudem schon im Voraus Kontakt mit Ausstellern und Besuchern aufzunehmen. Mit der Registrierung im Networking-Tool sieht man, wer an der Swiss Plastics Expo anwesend sein wird. Persönliche Begegnungen und Besprechungen können damit schon vor dem Messebesuch geplant und vereinbart werden.
Artikel zum Thema
Swiss Plastics Expo Awards
Im Rahmen der diesjährigen Kunststoffmesse wird der erste Swiss Plastics Expo Award lanciert. In den Kategorien Business, Engineering, Nachhaltigkeit und Publikumsliebling werden zukunftsweisende Produkte aus der Kunststoffindustrie prämiert. Für die Auszeichnung nominiert sind je drei Projekte in den Kategorien Business, Engineering und Nachhaltigkeit. Alle Projekte sind auf der Website detailliert aufgeführt. Die Eingaben für den Publikumsliebling laufen noch bis 20. Januar 2020. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 22. Januar um 15.30 im Symposiumsbereich der Halle 2 statt.