Verkauf an Techniplas

Techniplas Group übernimmt Wicor-Geschäftsbereich

Die Automobil- und Industrietechnik-Aktivitäten der Schweizer Wicor-Gruppe (Weidmann Automotive and Industrial Division) werden von der Techniplas Group übernommen und unter dem Namen "Weidmann" weitergeführt. Von der Transaktion unberührt bleiben der Wicor-Unternehmensbereich Electrical Technology sowie die Plastics Technology-Aktivitäten für die Medizintechnik.

Mit Vollzug der Transaktion entstehe ein bedeutender Anbieter für die Automobilindustrie mit mehr als einer halben Milliarde Schweizer Franken Umsatz und einer Marktpräsenz in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Asien.

Die Vereinbarung sieht vor, dass Techniplas alle Standorte und Mitarbeiter von Weidmann Automotive and Industrial in der Schweiz, Deutschland, Spanien, USA, Brasilien, China und Südafrika übernimmt. An Wicor-Standorten mit verschiedenen Geschäftsaktivitäten, wie in der Schweiz, in den USA und in Brasilien wird der Automotive and Industrial-Bereich organisatorisch und, wo nötig, rechtlich ausgegliedert. Am Hauptsitz Rapperswil hat die Techniplas Group von Wicor bestehende Büro- und Produktionsflächen für die kommenden Jahre angemietet und wird weiterhin Dienstleistungen von Wicor beziehen.

Hintergrund

Die Techniplas Group produziert Kunststoffkomponenten und beliefert schwerpunktmässig die Fahrzeugindustrie in Nordamerika. Die Gruppe ist zudem seit mehr als zehn Jahren in der Schweiz mit einer eigenen Produktion von Präzisionsteilen präsent und beschäftigt dort rund 60 Mitarbeiter. Hauptsitz der Gruppe ist Nashotah, Wisconsin, USA.

Anzeige

Die Wicor Technologiegruppe (Weidmann International Corporation) entwickelt und produziert weltweit Isolationsmaterial und -komponenten für Transformatoren und bietet den Betreibern von Transformatoren spezialisierte Dienstleistungen an (Unternehmensbereich Electrical Technology). Daneben entwickelt und produziert Wicor Kunststoffanwendungen für die Fahrzeug-, Industrie- und Medizintechnik (Unternehmensbereich Plastics Technology). Die Gruppe ist weltweit an mehr als 30 Standorten tätig und beschäftigt rund 3820 Mitarbeiter. 2013 erarbeitete sie 563 MCHF Umsatz. Hauptsitz ist Rapperswil-Jona, Schweiz.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News

Adval Tech entwickelt Strategie weiter

Im Sinne einer Fokussierungsstrategie und der globalen Ausrichtung hat die Adval Tech Gruppe entschieden, neben der Dachmarke "Adval Tech" künftig nur noch die zwei Submarken "Adval Tech Styner+Bienz" und "Adval Tech Foboha", zu verwenden. Die neue...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige