Technologietag Hybrider Leichtbau

Technologien für den Leichtbau nutzen

Kein Bullshit-Bingo, sondern konkrete Inhalte und Tipps für die Praxis versprechen die Veranstalter des 6. Technologietag Hybrider Leichtbau, der am 20. und 21. Mai 2019 in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen stattfindet.

Prozesse optimieren oder mit besseren Produkten einen Wettbewerbsvorteil haben – Experten sollen verraten, wie das geht. © Leichtbau BW

Während am ersten Tag in den Vorträgen vor allem digitale Werkzeuge für den hybriden Leichtbau, modulare Produktionsanlagen für hybride Bauteile sowie die Bereiche Konzept-Leichtbau und Additive Fertigung im Fokus stehen, haben am zweiten Tag die drei Branchenforen zu Maschinenbau, Automotive sowie Luft- und Raumfahrt je ein spezielles Thema im Blick. Zwischen den Vorträgen haben die Teilnehmer an beiden Tagen die Gelegenheit Themeninseln zur Künstlichen Intelligenz, Augmented Reality/Virtual Reality sowie zur Aus- und Weiterbildung im Leichtbau zu erkunden.

Am Ende des ersten Tages lädt ein Get-together zu Gesprächen mit den Referenten. Der zweite Veranstaltungstag schließt mit einem fließenden Übergang zur Moulding Expo, die vom 21. bis 24. Mai 2019 in der Messe Stuttgart stattfindet. Teilnehmer des Technologietags erhalten zur Messe kostenfreien Zutritt und eine Guided-Tour.

Gerade kleinen und mittleren Unternehmen soll der Technologietag Orientierung bieten. Die Experten berichten von ihren Erfahrungen aus der Praxis: Etwa wie man mit Sensoren Maschinen das „Fühlen“ beibringt, mit einer digitalisierten Entwicklungskette den Weg zum digitalen Zwilling bestreitet oder große Datenmengen gewinnbringend und einfach für sich nutzt. Diesem Thema widmet sich unter anderem auch das Expertengespräch am ersten Tag, bei dem etwa Heinz Voggenreiter, DLR-Institutsleiter für Bauweisen und Strukturtechnologie, und Bernd-Ulrich Hapke, Geschäftsführer, Accelerated Innovation, die Frage diskutieren, welche Chancen gerade KMU durch die Digitalisierung haben und wie Next-Practice-Beispiele aussehen können.

Anzeige

Weitere Informationen unter www.leichtbau-technologietag.de.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Füllstoffbestimmung

Schneller wissen was drin ist

Durch die Zugabe von Fasern lassen sich bei Kunststoffen die mechanischen und mechanisch-thermischen Eigenschaften verbessern. Dies gilt insbesondere für Festigkeit, Steifigkeit, Härte, Wärmeformbeständigkeit, Verschleißwiderstand, Maßhaltigkeit und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige