News
Ticona: Anlage in Nanjing
Ticona wird im Celanese Chemiekomplex in Nanjing/China eine neue Anlage für das flüssigkristalline Polymer Vectra (LCP) bauen. Die Arbeiten sollen im ersten Halbjahr 2009 beginnen, 2010 soll die Anlage mit einer Kapazität von 7.000 Tonnen pro Jahr den Betrieb aufnehmen.
Firma zum Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Endlosfaserverstärkte Materialien im Einsatz
JEC-Preis für Ticona
Ticona hat gemeinsam mit Composite Fluid Transfer und Valéron Strength Films den JEC Innovation Award für die neuen druckbeständigen Rohre von Composite Fluid Transfer LLC gewonnen. Das endlosfaserverstärkte thermoplastische Material CFR-TP ist ein...


PPS für Lebensmittelanwendungen
PPS in Lebensmittel-Anwendungen
Als Ersatz für metallische Werkstoffe ist PPS aufgrund seiner mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften beliebt. Die lassen sich dank FDA-Zulassung nun einfacher in der Lebensmittelproduktion nutzen.


Schwartz heißt jetzt Röchling Industrial Xanten
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe hat nach der Übernahme durch die Röchling-Gruppe jetzt einen neuen Namen: Röchling Industrial Xanten GmbH. Das Unternehmen wurde Ende 2018 übernommen.


Falco Paepenmüller wird Technologievorstand bei W&H
Falco Paepenmüller übernimmt zum 1. April 2019 die Position des Chief Technology Officer (CTO) beim Maschinenbauer Windmöller und Hölscher. Sein Nachfolger als Leiter des Geschäftsbereichs Extrusion wird Torsten Schmitz.


VDMA: Wachstum für Robotik und Automation in 2019
Die deutsche Robotik und Automation erreichte laut Branchenverband VDMA 2018 beim Branchenumsatz erstmals die Marke von 15 Milliarden Euro – ein Zuwachs von 4 Prozent.


Leitung für vier Geschäftsbreiche
Michael J. Ruf verstärkt KraussMaffei-Management
Die KraussMaffei Group verstärkt ihr Management um die neu geschaffene Funktion eines Chief Operations Officer (COO). Dr. Michael J. Ruf (54) wird zum 1. April 2019 am Standort München Mitglied des Executive Committees (EC).


Kegelmann Technik erweitert Geschäftsführung
Reiner Nett ist seit 1. Februar 2019 neben Stephan Kegelmann Geschäftsführer der Kegelmann Technik. Reiner Nett ist promovierter Ingenieur und verfügt nach Unternehmensangaben über 20 Jahre praktische Erfahrung im Bereich Leichtbau und...


Nicht immer ist das Offensichtliche die beste Lösung
Wie in eigentlich allen Branchen, drängt auch im kunststoffproduzierenden Gewerbe in Deutschland der demographische Wandel sowie der Wandel im Bewusstsein über das Unternehmertum bei der Generation Y die Unternehmer dazu frühzeitig zu handeln.


Monitoring zur Fehledrerkennung
Prozesse in Spritzgießformen zuverlässig überwachen
Ein neues Monitoring-System für Spritzgießformen soll Fehler frühzeitig aufzeigen und so Stillstandzeiten minimieren.
