Über 300 Aussteller

Annina Schopen,

Kuteno 2023 ist ausgebucht

Mit 310 Ausstellern in fünf Hallen ist die Kuteno ausgebucht. Im Vergleich zur Vorveranstaltung im Jahr 2022 konnte die Messe ein Ausstellerwachstum von rund 20 % verzeichnen, gab Veranstalter Easyfairs bekannt.

Die Kuteno findet vom 9. bis 11. Mai 2023 statt. © Easyfairs

Besonders erfreulich sei, dass sich namhafte Unternehmen wie unter anderem Lanxess, Milliken, Matsuura, Henkel Loctite, Interpolimeri, Netstal, Yaskawa und Woywod erstmalig als Neuaussteller für eine Messeteilnahme entschieden haben.

Die Kuteno findet vom 9. bis 11. Mai 2023 statt. Vorgestellt werden Produkte und Lösungen aus den Bereichen Maschinen und Komponenten für Kunststoffverarbeitung, Materialien, Rohstoffe, Automatisierung, Recycling- und Energietechnik sowie Werkzeug- und Formenbau. Die Messe spricht verschiedene Positionen und Funktionen in kunststoffverarbeitenden Unternehmen an, von der Geschäftsführung über die Produktionsleitung bis hin zum technischen Einkauf. Besucher:innen erwartet ein Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung und ein umfassendes Vortrags- und Rahmenprogramm.

Babette Bell, Head of Cluster Kunststoffmessen bei Easyfairs: Unsere Netzwerkpartner haben ein topaktuelles Programm zusammengestellt. An allen drei Messetagen wird es auf dem Podium in Halle 3 praxisnahe Vorträge geben.“ Das Programm startet mit dem Thementag „Spritzgießen 2025“, kuratiert vom Kunststoff-Institut Lüdenscheid. Im Fokus stehen hier neue Verfahren und Werkstoffe, die Ermittlung des CO2-Footprints von Spritzgussprodukten und die verschiedenen Recycling-Pfade, u.a. präsentiert vom Spritzgussmaschinen-Hersteller Krauss Maffei.

Anzeige

Der zweite Thementag stellt „Aspekte der nachhaltigen Kunststoffverarbeitung“ ins Rampenlicht, mit Schwerpunkt auf dem Werkzeug- und Formenbau und organisiert vom Konstruktionsbüro Hein. Geschäftsführer Rudolf Hein: „Die Vorträge spannen den Bogen vom Ecodesign in der Produktentwicklung über innovative und nachhaltige Lösungen im Werkzeugbau bis hin zu neuen Aspekten bei der Produktion von endlos-faserverstärkten Strukturbauteilen. Auch die Temperierung bei diesen Prozessen wird thematisiert – Stichworte sind Heißkanaltechnik und Werkzeugsysteme mit thermischer Isolierung des Konturbereichs.“

Am dritten Tag der Kuteno wird das Podiumsprogramm vom Kunststoff-Zentrum SKZ gestaltet und widmet sich dem Thema „Energiesparen in der Kunststofftechnik“. Neben der Präsentation eines digitalen Werkzeugkastens für den Spritzguss, zeigt die Firma Engel Deutschland Energiesparpotentiale durch Assistenzsysteme in Spritzgießprozessen auf.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Rud auf der Kuteno 2023

Effizientes Werkzeughandling

Effizienz, Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit: Das waren die drei Top-Themen für Rud auf der Kuteno 2023. Der Spezialist für Antriebstechnik mit Sitz in Aalen hat seine Lösungen für ein effizientes und sicheres Werkzeughandling gezeigt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige