Wachstumstreiber Innovation und Nachhaltigkeit
Covestro setzt Wachstumskurs mit Rekordjahr fort
Dank größerer Absatzmengen (plus 3,4 Prozent) und höherer Margen sei der Konzernumsatz im zurückliegenden Geschäftsjahr um 18,8 Prozent auf 14,1 Milliarden Euro gestiegen, meldet Covestro. Das Ebitda verbesserte sich im Gesamtjahr auf Konzernebene um 70,6 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro, das Konzernergebnis von 795 Millionen auf 2,0 Milliarden Euro. Geplant ist eine Dividende von 2,20 Euro je Aktie (Vorjahr: 1,35 Euro).
Für das Jahr 2018 rechnet Covestro mit solidem Wachstum in den Hauptabnehmerbranchen wie Automobil-, Möbel- und Bauwirtschaft sowie in der Elektro- und Elektronikindustrie. Dabei sieht Covestro vor allem die gesellschaftliche Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber. „In immer mehr Branchen werden verstärkt nachhaltige Lösungen gesucht – und genau die bieten wir. Wir sind hervorragend positioniert, um von dem überdurchschnittlichen Wachstumspotenzial dieser Zukunftssegmente zu profitieren“, sagte Patrick Thomas und verweist auf Themen wie E-Mobilität, energieeffizientes Bauen und stromsparende LED-Leuchtmittel.
Covestro plant, in den kommenden Jahren die Investitionen deutlich zu steigern, um weiterhin überproportional vom zu erwartenden Wachstum der Hauptabnehmerbranchen zu profitieren. Die Investitionen sollen sämtliche Segmente und Regionen einschließen und oberhalb des Abschreibungsniveaus liegen. Darüber hinaus bleibe Covestro offen für Akquisitionen, die das Portfolio stärken und zur Wertsteigerung beitragen.
Mit 14,1Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2017 gehört Covestro zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Produziert wird an etwa 30 Standorten weltweit, beschäftigt wurden Ende 2017, umgerechnet auf Vollzeitstellen, rund 16.200 Mitarbeiter).